Vortrag: Streitigkeiten zwischen der Stadt und dem Amt Winsen (Luhe) 1600-1750
Alle Termine:
Sonntag, 12.01.2025 - 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Beschreibung:
Dr. Jürgen Klahn, der bereits viel und umfassend zur Winsener Stadtgeschichte geforscht hat, nimmt Sie bei diesem Vortrag im Museum im Marstall mit in die Zeit 1600 bis 1750. Der Vortrag basiert auf seinem Ende Dezember in der Schriftenreihe des Heimat- und Museumsvereins erschienen Buches desselben Titels.
Die Stadt Winsen (Luhe) hat in der langen Geschichte seit ihrer vermutlich um 1190 erfolgten Gründung Phasen größerer und geringerer Abhängigkeit von ihrem Stadt- bzw. Landesherrn erlebt. In der frühen Neuzeit war sie auf vielfache Weise in das fürstliche Amt Winsen einbezogen, wodurch ihre frühere weitgehende Selbstständigkeit eingeschränkt war. Das führte insbesondere beim städtischen Gerichtswesen und auch bei der städtischen Finanzverwaltung seit dem 17. Jahrhundert zunehmend zu mannigfachen Konflikten zwischen Stadt und Amt.
Klahn geht zunächst auf die Entwicklung der städtischen Verfassung von den Anfängen bis etwa 1750 ein. Im Zentrum des Interesses stehen dabei auch manche Querelen, die sich aus den verschiedenen Mitspracherechten von Bürgerschaft, Magistrat sowie des Amts bei den Wahlen zu diesen Stellen ergaben. Breiten Raum nimmt besonders der große Konflikt um die Rechtsprechung des Stadtgerichts ein, der sich von 1727 bis 1741 hinzog und letztlich ohne greifbares Ergebnis blieb. Weiterhin werden die städtischen Finanzen und deren Verwaltung in diesem Zeitabschnitt beleuchtet. Eine von der Bürgerschaft geforderte und dann von der Regierung angeordnete Untersuchung der Buchführung des Magistrats brachte erhebliche Missstände ans Tageslicht und löste 1734 einen Skandal um verschwundene Akten aus. Den verschiedenen Streitigkeiten suchte König Georg II. August 1732 mit einer Reform der städtischen Verfassung entgegenzuwirken, wiewohl überwiegend erfolglos.
Das Buch, auf dem der Vortrag basiert, ist im Museumsladen erhältlich.
Es umfasst 260 Seiten, inklusive aller verwendeter Schriftquellen und kostet 24,80 € (ISBN 978-3-946053-25-5)
Die Teilnahme an dem Vortrag kostet 3 € für Erwachsene, Kinder bis 18 Jahre und Mitglieder des Heimat- und Museumsverein sind frei
Kategorien:
Vorträge
Museum im Marstall
Schlossplatz 1121423 Winsen (Luhe)
TELEFON:
04171 3419
E-MAIL:
E-Mail schreiben
WEBSITE:
Website besuchen