Lüneburg, am Montag den 22.09.2025

125 Jahre Handwerkskammer

von Handwerkskammer am 22.09.2025


Presseinformation

 

125 Jahre Handwerkskammer
Ehrenamt steht im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier in Celle

 

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat am Freitag in Celle, dem Rechtssitz der Kammer, ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert. Präsident Detlef Bade betonte dabei vor allem die historische und aktuelle Bedeutung der Selbstverwaltung für die Entwicklung des Handwerks: „Diese Entwicklung wurde maßgeblich unterstützt durch die moderne Organisation des Handwerks, die mit der Gründung der Handwerkskammern vor 125 Jahren ihren Anfang nahm.“ Gegründet wurden die Vorgängerkammern der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in Braunschweig und Harburg in einer Zeit tiefgreifender Umbrüche durch die industrielle Revolution. Bade erinnerte daran, dass die Kammern damals wie heute entscheidend zur Interessenvertretung, Qualifizierung und Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks beigetragen haben und diesen Auftrag unverändert erfüllen. „Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen ist es für kleine und mittlere Unternehmen wichtiger denn je, sich auf eine schlagkräftige Interessenvertretung durch eine Organisation wie die Handwerkskammer verlassen zu können.“ Die Festrede hielt Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne.

 

Mit der Jubiläumsfeier verbunden war die die Ehrung langjähriger ehrenamtlicher Prüferinnen und Prüfer im Rahmen des Tags des Ehrenamtes. Ihr Einsatz, so Bade, sei unverzichtbar für die Sicherung der handwerklichen Qualität und den guten Ruf des Handwerks. „125 Jahre Handwerkskammer wären nicht machbar ohne Personen aus dem Ehrenamt, die sich mit großem Engagement für die Sache des Handwerks einsetzen“, so Bade. Mit dem Jubiläum und der Ehrung des Ehrenamts mache die Handwerkskammer deutlich, dass sie nicht nur auf eine bewegte Geschichte zurückblickt, sondern auch gestärkt in die Zukunft gehe, getragen von einer aktiven Selbstverwaltung, engagierten Ehrenamtlichen und dem Vertrauen der Mitgliedsbetriebe. „125 Jahre Handwerkskammer, das ist ein Stück Geschichte. Aber es ist auch ein Auftrag für die Zukunft. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass das Handwerk auch in den kommenden Jahren stark bleibt“, sagte Bade.

 

Eine neu erschienene Kurzchronik fasst die wichtigsten Stationen der Kammergeschichte zusammen und bietet einen kompakten Überblick über 125 Jahre Handwerkstradition und Selbstverwaltung. Diese Chronik steht unter www.hwk-bls.de/chronik als Download zur Verfügung und kann unter info@hwk-bls.de kostenlos angefordert werden.

 

BU: Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne (Mitte) mit Kammerpräsident Detlef Bade (links) und Matthias Steffen, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (© Handwerkskammer).

 

© Fotos: Handwerkskammer


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook