Lüneburg, am Donnerstag den 29.05.2025

„13 Euro – Ein Lüneburger Leben zum Sonderpreis“

von Winfried Machel am 27.05.2025


„13 Euro – Ein Lüneburger Leben zum Sonderpreis“

Eine satirische Kolumne über das große Ganze hinter dem kleinen Stundenlohn

Stell dir vor, du wachst in Lüneburg auf. Die Tauben gurren am Marienplatz, die Sonne streift sanft über die Giebelhäuser und du machst dich auf den Weg zur Arbeit – in den Einzelhandel. Du freust dich. Denn du verdienst 13 Euro brutto pro Stunde. Dafür darfst du mit Engelsgeduld Kunden beraten, Regale einräumen, Retouren erklären und Menschen höflich darauf hinweisen, dass der 10-Euro-Gutschein von Weihnachten 2004 leider abgelaufen ist.

13 Euro – das ist, was man zahlt, wenn man sich in der Altstadt einen Aperol Spritz gönnt. Nur dass du dafür eine Stunde arbeitest. Und nicht spritzt.

Aber jetzt mal ganz direkt, liebe Geschäftsinhaberinnen und Geschäftsinhaber: Wie stellen Sie sich das eigentlich vor? Sie lieben Lüneburg für seine Lebensqualität, seine Kultur, sein Ambiente. Aber was ist mit den Menschen, die täglich dafür sorgen, dass die Schaufenster glänzen, die Waren vorrätig sind und Ihre Kundschaft freundlich begrüßt wird? Glauben Sie wirklich, dass man mit 1.500 Euro netto hier noch leben kann? Miete, Strom, Essen – und dann? Ein Kinobesuch im Scala? Ein Eis mit den Kindern? Eine Rente, die mehr ist als ein schlechter Scherz?

Natürlich, die Kosten steigen. Auch für Sie. Energie, Miete, Bürokratie. Aber vielleicht ist es an der Zeit, mal ehrlich in die Personalabteilung zu blicken. Wer für 13 Euro arbeitet, ist nicht billig – sondern loyal. Und oft verzweifelt.

Ein kleiner Rechenvorschlag: Was kostet Sie eine dauerhafte Stellenanzeige, ständige Einarbeitungen, krankheitsbedingte Ausfälle durch Überlastung? Und was kostet es, einfach mal 2 oder 3Euro mehr die Stunde zu zahlen – für Respekt, für Motivation, für ein kleines Stück Lebensqualität?

Denn wenn Sie Ihre Mitarbeitenden wie Ramsch behandeln, brauchen Sie sich nicht wundern, wenn sich Ihre Fluktuation wie ein Schlussverkauf anfühlt.

Lüneburg lebt von Menschen, nicht nur von Mauern und Marken. Und wer hier arbeitet, sollte sich auch leisten können, hier zu leben.


LÜNEBURG AKTUELL – weil auch ehrliche Worte ihren Platz zwischen Altstadtcharme und Kassenbon verdienen.

WM

© Fotos: Pixabay Beispielfoto


Kommentare Kommentare

Kommentar von Ditmar Frommke
am 27.05.2025 um 19:11:57 Uhr
Sehr richtig und wichtig darüber zu schreiben!!👌


Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook