150 Jahre Fußball in Lüneburg – „The Field 1875“
von Hajo Boldt am 24.08.2025Am 23. August 2025 feierte das Johanneum Lüneburg den „Tag des Fußballs“. Anlass war ein historisches Jubiläum: Vor 150 Jahren, im Sommer 1875, rollte im Böhmsholz der erste Ball nach den Regeln des modernen Fußballs (Association Rules) auf deutschem Boden – gespielt von Johanneum-Schülern.
Zur Feier enthüllte Schulleiterin Ulrike Lindemann einen Gedenkstein. Sportlehrer Jakob Sembritzki ließ seine Schüler mit einem Retro-Ball antreten: „Es war ein super faires Spiel, ganz im Geiste des Fußballs vor 150 Jahren – damals sogar ohne Schiedsrichter.“
Der Dresdner Historiker Hans-Peter Hock, der die Spielberichte 2015 in der englischen Zeitschrift The Field entdeckte, erklärte: „Im Gegensatz zu Konrad Kochs Rugby-Fußball von 1874 fand hier in Lüneburg 1875 das erste richtige Fußballspiel in unserem heutigen Sinne statt.“
Geschichtslehrer Dr. Ingmar Probst erinnerte an die archivalische Spurensuche: „Wir konnten die in The Field genannten Spieler eindeutig als Johanneum-Schüler identifizieren.“
Ex-Bayern-Profi und LSK-Trainer Rainer Zobel betonte: „Lüneburg ist historisch die Hauptstadt des deutschen Fußballs.“
Auch Erhard Rölcke, langjähriger LSK-Präsident und Fußballhistoriker, schilderte seine Recherchen: „Schon die Lüneburgischen Anzeigen von 1875 berichteten über die Fußballanfänge hier.“
Das Programm reichte von einem Jubiläumsturnier über eine Freestyle-Show mit Dominik Kaiser bis hin zu Livemusik am Abend. Moderiert wurde die Talkrunde von den Lehrkräften Dr. Ingmar Probst und Daniel Kruse.
Mit viel Begeisterung feierte Lüneburg seinen Platz in der Fußballgeschichte – hier begann 1875 die deutsche Fußballtradition.
Text/Foto/Video: Hajo Boldt
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.