Lüneburg, am Mittwoch den 30.04.2025

51 Jahre aktiver Feuerwehrmann

von Feuerwehr am 07.02.2024


Feuerwehrsprecherin Petra Sarmiento berichtet:

Ortsbrandmeister Falk Ahrens begrüßt auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am 03.02.2024, die aktiven Kameraden und
Kameradinnen, die Kameraden der Altersabteilung, die fördernden Mitglieder,
den Gemeindebrandmeister Arne Westphal, den stellv. Samtgemeinde Bürgermeister Andreas Köhlbrandt, sowie den Bürgermeister der Gemeinde Brietlingen Helmut Kowalik, ebenso den Ortsbrandmeister der Feuerwehr
Artlenburg Holger Knorr und den Ortsbrandmeister aus Lüdershausen Felix
Kahlow mit seinem Stellvertreter Martin Grunert in der „Grünen Stute“ in Brietlingen.
Nachdem sich mit einem Essen gestärkt wurde, hat der Ortsbrandmeister die
Versammlung fortgesetzt.
Im Jahr 2023 wurden 21 Einsätze, davon 10 Brand- und 11 Hilfeleistungseinsätze abgearbeitet. Diese Einsätze wurden von 49 aktiver Kamerad: innen, davon 4 Frauen abgearbeitet. Außerdem kann Falk Ahrens auf 11 Atemschutzgeräteträger: innen zurückgreifen.
In der Altersabteilung sind 15 Kameraden und die Anzahl der fördernden Mitglieder beträgt 138.
Falk Ahrens nimmt folgende Beförderungen vor:
Mark Andre Schulz zum Feuerwehrmann
Christoph Stastny zum Feuerwehrmann
Rasmus Cohrs zum Oberfeuerwehrmann
Daniel Hansen zum Oberfeuerwehrmann
Der stellv. Ortsbrandmeister Torsten Oldenbostel bedankt sich bei den Kameraden/innen für die geleisteten Dienste.
Besonders wurden die Kameraden:innen lobend erwähnt, die Lehrgänge besucht haben.
Die Jugendfeuerwehr hat zurzeit 22 Jugendliche im Dienst. Der traditionelle Nachtmarsch findet am 28.03.2024 statt.
Die Kinderfeuerwehrwartin Carina Köhler zählt im Moment 19 Kinder, Tendenz steigend. Außerdem berichtet sie von der Teilnahme am Kreiskinderfeuerwehrzeltlager in Amelinghausen und der Teilnahme an der Müllsammel-Aktion der Gemeinde Brietlingen.
Der Gemeindebrandmeister Arne Westphal bringt die Grüße vom Gemeindekommando und vom Kreisbrandmeister in die Versammlung.
Ferner berichtet er vom Stand des bestellten Einsatzleitwagen (ELW) mitStandort in Brietlingen.
Ehrungen für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:
Thomas Neumann-Cohrs
Tobias Harms
Christian Harms
Der stellv. Samtgemeinde Bürgermeister Andreas Köhlbrand überbrachte die
Grüße der Samtgemeinde aus Rat und Verwaltung und lobt die Arbeit der
Kinder- und Jugendfeuerwehr.
Er verabschiedete den Kameraden Gerd Lütgens nach 51 Jahren aktiven Feuerwehrdienst, in die Altersabteilung.
Am Ende bedankt sich Falk Ahrens bei seinen Kameraden/innen für den Einsatz im Jahr 2023.

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook