70 Jahre Engagement für die Feuerwehr
von Feuerwehr am 05.01.2025Ortsbrandmeister Rene Schlachter begrüßt alle aktiven Kameradinnen
und Kameraden, die Kameraden der Altersabteilung und die
Fördermitglieder, sowie den Landrat Jens Böther und alle Gäste zu seiner
Jahreshauptversammlung im Echemer Feuerwehrhaus.
Nach der Begrüßung wurde die Versammlung für ein gemeinsames Essen
unterbrochen.
Danach kam der Tagesordnungspunkt Jahresberichte, in dem der
Ortsbrandmeister von den 11 Einsätzen und den 7.834 geleisteten Dienst-,
Einsatz und Ausbildungsstunden des vergangenen Jahres berichtete.
Die Feuerwehr Echem hat zurzeit 56 aktive Kameradinnen und
Kameraden, sowie 14 Mitglieder der Altersabteilung.
Ferner kann Rene Schlachter auf 15 aktive Atemschutzgeräte-
Träger*innen zurückgreifen.
Besonders stolz ist Rene Schlachter auf seine sehr aktive
Jugendfeuerwehr unter der Leitung von Björn Engelhardt und Jörg
Schrader. In der Jugendfeuerwehr Echem sind 9 Mädchen und 16
Jungen aktiv und diese feiern am 21.06.2025 auf dem
Gemeindefeuerwehrtag in Echem ihr 25jähriges Bestehen. Zu diesem
Jubiläum kommt das 150jährige Bestehen der Feuerwehr Echem und die
Gründung einer Kinderfeuerwehr Echem/Lüdersburg dazu.
In diesem Jahr standen die Wahlen u.a. des Ortsbrandmeisters und
seines Stellvertreters an. Rene Schlachter und Tim Conrad wurden
einstimmig in ihren Positionen wiedergewählt.
Der Ortsbrandmeister begrüßt Julian Ilmer, Janno Botzke und Martin
Hagemann als Neuaufnahme in der Feuerwehr Echem.
Gemeindebrandmeister Arne Westphal übermittelt die Grüße des
Samtgemeinde Kommandos und des Kreisbrandmeister Matthias Lanius.
Er berichtet von 110 Einsätzen in der Samtgemeinde Scharnebeck im Jahr 2024 und von der Neuanschaffung des Hilfeleistungslöschfahrzeug
für die Feuerwehr Echem.
Arne Westphal bedankte sich ebenso wie der SG-Bürgermeister Laars
Gerstenkorn für die geleisteten Dienste der Kameraden*innen in 2024.
Befördert wurden:
Björn Engelhardt und Carsten Kröger
zum Löschmeister
Ole Engelhardt, Malte Engelhardt und Fabian Dühring
zum Oberfeuerwehrmann
Geehrt wurden:
Karsten Martin Feuerwehrehrenzeichen des Landes
Niedersachsen für 40jährige Verdienste
Hartmut Henke Feuerwehrehrenzeichen des Landes
Niedersachsen für 25jährige Verdienste
Dennis Hagemann Feuerwehrehrenzeichen des Landes
Niedersachsen für 25jährige Verdienste
Wilfried Schrader Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes
für 50jährige Mitgliedschaft
Dieter Böther Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes
für 70jährige Mitgliedschaft
Werner Hagemann wurde nach 41 Jahren aktiven Feuerwehrdienst
in die Altersabteilung verabschiedet.
Zum Schluss bedankt Rene Schlachter sich bei seinen Kameraden/innen
und bei seinem Stellvertreter Tim Conrad für die Unterstützung im
vergangenen Jahr.
Tim Conrad schließt die Versammlung, aber nicht ohne sich bei Rene
Schlachter für seinen Einsatz für die Feuerwehr Echem zu bedanken.
Bild 1: v.l. OrtsBM Rene Schlachter, Dieter Böther, Landrat Jens Böther
Bild 2: Gruppenbild mit geehrten und beförderten Kameraden*innen
Bericht: Petra Sarmiento-Westphal, SG-Pressesprecherin
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.