Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Fahrradkontrolle am Schulzentrum

am 17.12.2014


++ Fahrradkontrolle am Schulzentrum ++ Schnur gespannt -Radfahrerin stürzt ++ Handtasche aus Pkw gestohlen ++

Lüneburg (ots) - Lüneburg

Lüneburg - Fahrradkontrolle am Schulzentrum

Unter dem Motto "Advent, Advent ein Lichtlein brennt - am Fahrrad bitte auch zwei!" wurde am Mittwoch mit acht Polizeibeamten am Schulzentrum in Oedeme kontrolliert. Im Vorfeld wurde zusammen mit den Schulen über sichere Fahrräder aufgeklärt, die Eltern des Gymnasiums haben einen Elternbrief mit der Ankündigung dieser Kontrolle erhalten. Schüler des Standorts Süd des Gymnasiums Oedeme
wurde das Fahren auf der richtigen Seite nahegelegt. In der
Hanseschule haben die Klassenlehrer mehrfach auf das sichere Fahrrad und die "drohende" Kontrolle hingewiesen. Ziel war es, so wenig Beanstandungen wie möglich am Kontrolltag zu haben.

Die Schüler, deren Fahrräder bemängelt wurden, wurden auf einem speziellen Mängelbogen registriert, denn die Eltern sollen sich um die Beseitigung kümmern. Polizei und Schule können zwar mithelfen, bei der Masse der Radfahrer sind aber in erster Linie die Eltern in der Pflicht ein Auge auf die Räder ihrer Schützlinge zu haben.

Die Masse der Radfahrer verhält sich morgens richtig. Die
eingesetzten Beamten haben die Erfahrung gemacht, dass wegen der Verbreitung von Nabendynamos und LED-Lichtern mit den Jahren immer mehr Radfahrer auch Licht einschalten. Die Schüler, die auf Stecklichter setzen, haben diese teils nicht dabei (vergessen/verlegt) oder der Akku ist mal wieder leer.

32 jugendliche Schüler einhielten eine Anzeige und müssen jeweils 20 Euro Verwarngeld zahlen (Licht nicht betriebsbereit oder fahren auf der "falschen" Seite).

Zusätzlich wurden 27 Fahrräder von Kindern aufgrund mangelhafter lichttechnischer Einrichtungen bzw. fehlende Reflektoren und es gab 15 mündliche Ermahnungen an Kinder, meiste wegen des Befahrens der "falschen" Straßenseite.

Lüneburg - Einbruch in Gartenlaube

Eine Gartenlaube eines Kleingartenvereines an der Bleckeder Landstraße brachen unbekannte Täter zwischen Dienstagmorgen und Mittwochorgen auf. Die Täter hebelten eine Tür auf, durchsuchten die Gartenlaube und nahmen Angelzubehör mit.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-29-2215 bzw. 29-2459, entgegen.


Wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt die
Polizei nach einem Vorfall in den Abendstunden des 13.12.14 An den Reeperbahnen. Unbekannte hatten zwischen zwei Pollern eine nato-grüneKordel gespannt, so dass eine 49-jährige Radfahrerin gegen 19:50 Uhr stürzte und sich leicht verletzte.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-29-2215 bzw. 29-2459, entgegen.

Lüneburg - Jugendliche an Zebrastreifen "angefahren" - Zeugen gesucht

Durch einen unbekannten Fahrzeugführer wurde eine 17-Jährige in den Nachmittagsstunden des 11.12.14 auf dem Fußgängerüberweg in der Wallstraße "angefahren". Das Mädchen hatte nach eigenen Angaben gegen17:00 Uhr ihr Fahrrad über den Überweg geschoben, als ein Fahrzeug
den Drahtesel touchierte und die 17-Jährige stürzte. Sie erlitt
Verletzungen. Der Fahrzeugführer flüchtete in der Folge unerkannt.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-29-2215 bzw. 29-2442,entgegen.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook