Wer is(s)t Wo? Hotel und Restaurantführer für Lüneburg
am 30.04.2015Welche Region Sie auch immer Ihre Heimat nennen mögen, welches Land Sie verlassen haben, um Lüneburg und seinen Bewohnern zu begegnen: Wir möchten, dass Sie sich bei uns auch kulinarisch zu Hause fühlen. Dieser Gastronomie- und Hotelleitfaden soll Ihnen Orientierungshilfe und Begleiter gleichermaßen für einen genussvollen Aufenthalt in unserer Stadt sein. Die Hansestadt am Saum der Heide mit ihrer Backsteingotik, den verwunschenen Gassen, seinem Wasserviertel und der quirligen Innenstadt ist ein wahres architektonisches Kleinod und birgt eine bunte Vielfalt schöner, individueller Läden. Mögen die Häuserfassaden durch die vom Salzabbau entstandenen Senkungsgebiete oft windschief auf die Straßen blicken, mag das Kopfsteinpflaster nicht jedem Absatz Genüge tun – seine rund 75.000 Einwohner schätzen es dennoch, das Leben in dieser lebendigen Stadt. Hier versteht man es, vorzüglich zu speisen, gemeinsam zu feiern und bei einem guten Tropfen den Tag ausklingen zu lassen. Vielleicht mag dies der Grund sein, weshalb sich Lüneburg der größten Kneipen- und Gastronomiedichte Deutschlands rühmen darf; möglicherweise liegt es aber auch daran, dass im deutschen Norden die Temperaturen immer etwas frostiger ausfallen als anderswo, man also gern enger zusammenrückt. Wie auch immer die Antwort lautet – feiern Sie gemeinsam mit uns, rücken Sie ruhig etwas näher, an uns Lüneburger und das Geschehen in dieser Stadt.
[URL=http://www.quadratlueneburg.de/xarchiv/wer_isst_wo/wer_isst_wo_2015-04.pdf]http://www.quadratlueneburg.de/xarchiv/wer_isst_wo/wer_isst_wo_2015-04.pdf[/URL]
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.