Polizeimeldungen 8.06.2015
am 08.06.2015Unfallfluchten geklärt
Der bislang unbekannte Fahrzeugführer eines Mercedes ist in der Bachstraße am Sonntag, gegen 16.30 Uhr, beim Einparken gleich zweimal gegen einen bereits geparkten Skoda gefahren. Es entstanden Schäden in Höhe von mehreren hundert Euro. Anschließend ging der Mercedes-Fahrer davon, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Eine Zeugin hatte den Unfall jedoch beobachtet und meldete den Schaden bei der Polizei. Etwa eine Stunde später ereignete sich in der Stresemannstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Hyundai und einem VW. Der Hyundai war nach ersten Ermittlungen die Stresemannstraße und von dort aus weiter Richtung Friedrich-Ebert-Brücke gefahren. Dort hielt der Fahrer des Hyundai an, setzte zurück und stieß dabei gegen den VW Golf eines 25Jährigen. Anschließend setzte der Fahrer des Hyundai seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, in Verbindung zu setzen. Gegen beide Unfallverursacher wurden Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet.
Lüneburg - Zeugen nach nächtlichem Unfall gesucht
Am Montag, gegen 00.57 Uhr, befuhr ein 48Jähriger mit seinem BMW die Straße Bargenturm in Richtung Stadtmitte, ein unbekannter Pkw mit hoher Geschwindigkeit von dem Parkplatz Sülzwiesen auf die Fahrbahn fuhr und dort mit dem BMW frontal zusammen stieß. Im Anschluss setzte der Unbekannte seine Fahrt sofort in Richtung Saline fort, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Am BMW entstand Totalschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Der Pkw musste abgeschleppt werden, der BMW-Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Ein weiterer Pkw kam unmittelbar nach dem Unfall von dem Parkplatz, bog in Richtung Stadtmitte ab und fuhr ebenfalls mit hoher Geschwindigkeit davon. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Versuchter Einbruch bei Optiker
In das Geschäft eines Optikers haben unbekannte Täter versucht in der Nacht zum Montag einzubrechen. Die Täter manipulierten an einem Rolltor und schlugen eine Scheine ein, gelangten jedoch nicht in das Geschäft. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Oberlicht zerstört
Im Laufe des vergangenen Wochenendes, haben unbekannte Täter zwei Oberlichtkuppeln einer Schule in der Graf-Schenk-von-Stauffenberg-Straße eingeworfen. Es entstand ein Schaden von ca. 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Amelinghausen - Seniorin bestohlen
Am Montagvormittag wurde einer 77Jährigen von unbekannten Tätern zunächst ihre Geldbörse gestohlen, die sie beim Einkaufen in einem Geschäft im Grenzweg in einem Beutel am Einkaufswagen gehängt hatte. Im Anschluss daran, suchten die Täter ein nahegelegenes Geldinstitut auf und hoben mit einer EC-Karte, die sich in der Geldbörse befunden hatte, Geld vom Konto der Seniorin ab. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehr als 2.500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Amelinghausen, Tel.: 04132/310, entgegen.
Die Polizei rät in diesem Zusammenhang noch einmal dazu, Wertsachen in der Kleidung, möglichst in einer Innentasche, aufzubewahren und warnt ausdrücklich davor, Geheimzahlen im Portemonnaie aufzubewahren.
Lüneburg - "Schutzengel flog mit" - Radfahrerin übersteht Zusammenstoß mit 40-Tonner leicht verletzt
Viel Glück hatte eine 15jährige Radfahrerin am Montagvormittag. Die Jugendliche hatte gegen 09.30 Uhr den Rad-/Fußweg entlang der B 216 von Barendorf kommend in Richtung Lüneburg befahren. An der Abzweigung zu B 4 kam es zum Zusammenstoß zwischen der Sattelzugmaschine eines 40-Tonners und der Radfahrerin. Ein Rettungswagen brachte die 15Jährige mit leichten Verletzungen ins Klinikum. Der 50 Jahre alte Fahrer des Sattelzuges kam mit einem Schrecken davon.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.