Lüneburg, am Mittwoch den 30.04.2025

„Lüneburger Wunschsonntag“

am 24.10.2014


Der letzte Verkaufsoffene Sonntag in Lüneburg erwartet seine Besucher am 2. November zum vorwinterlichen Shoppen und Genießen. Unter dem Motto „Lüneburger Wunschsonntag“ bieten die Lüneburger Einzelhändler zwischen 13 und 18 Uhr Warmes und Schickes zum Anziehen, Geschenkideen und auch Leckereien zum Kosten. Kinder können wieder ihren persönlichen Wunschzettel gestalten und auch der Wochenmarkt auf dem Marktplatz bietet sich zum sonntäglichen Flanieren und Einkaufen bestens an. Doch auch die Geschäftsleute warten wieder mit vielen tollen und wohltätigen Aktionen auf Besucher, die keine Wünsche offen lassen.

In den Räumlichkeiten des Modecafé Aust Am Berge 33 gibt es nicht nur aktuelle Mode und leckere Kaffeespezialitäten, sondern ab sofort auch das Atelier Kunstpreis 2012. Am Lüneburger Wunschsonntag werden die Bilder des Kunstpreises hier während einer Benefizaktion verlost – mit nur 5 Euro kann jeder dabei sein. Der Erlös kommt der Lüneburger Flüchtlingshilfe zu Gute. Dass Shopping nicht nur Frauensache ist, zeigt sich Am Berge 50. Im neuen Herrenausstatter LANG limited findet Mann sein Wunschhemd – in allen Details und an diesem Tag zum Sonderpreis. Außerdem werden hier viele weitere Ideen zur aktuellen Mode für Männer geboten. Junge Würfelspieler können bei Lünebuch – Buchhandlung Am Markt ihr Wissen mit dem „memo Würfelspiel“ testen. Wer verschiedene Quizfragen richtig beantwortet, darf sein Würfelglück versuchen und tolle Preise ergattern. Wer auf der Suche nach einem Bild mit verschiedenen Motiven und Techniken zum Sonderpreis ist, besucht das Geschäft FOODARTE in der Apothekenstraße. Hier gibt es Malereien und Grafiken von real bis abstrakt sowie Köstlichkeiten und Hochprozentiges in erstklassiger Qualität zu entdecken. Alles, was sich Naschkatzen wünschen, finden sie in der brandneuen Schokothek in der Engen Straße 1. Bei Sonderpreisen auf die feinsten Schokoladen zur Eröffnung können hier süße Wünsche in Erfüllung gehen. Anlässlich des Lüneburger Giebeljahrs ist ab dem Verkaufsoffenen Sonntag die Lüneburger Stadtschokolade, der Lüneburger Genussgiebel, von Zotter erhältlich. Die Vorlage für das Motiv der Genussgiebel kommt von den Siegern des Malwettbewerbs zum Lüneburger Giebeljahr, den Schnecken- und Igelkindern der Kita Kaltenmoor. Die aus biologisch angebauten und fair gehandelten Zutaten gefertigte Schokolade bekommt man beispielsweise im CONTIGO fairtradeshop, Rosenstraße 1.

Weihnachten ist nicht mehr fern, und schon jetzt könnten beim Verkaufsoffenen Sonntag Kinderwünsche wahr werden: In Geschäften in der Innenstadt liegen Weihnachtswunschzettel aus, auf denen Kinder ihren Wunsch illustrieren dürfen. Den Wunschzettel müssen sie in dem jeweiligen Geschäft abgeben. Die Weihnachtswünsche im Wert von nicht mehr als je 50 Euro werden auf der Facebook-Seite ‚Kaufhaus Lüneburg‘ veröffentlicht und die schönsten zehn Wünsche pünktlich zu Weihnachten erfüllt. Das Erfüllen von (Kinder-) Wünschen hat sich auch der neue Förderkreis der Gesundheitsholding Lüneburg, die Fundskerle, als Ziel gesetzt und unterstützt die kommunalen Kliniken in Lüneburg unter anderem mit einer großen Spenden- Fotoaktion. Wer sich beim Besuch von Peek & Cloppenburg Am Markt 2 in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr als Fundskerl fotografieren lässt und spendet, unterstützt die Aktion „Kinder stark machen“ oder „Herzenssache“. Mit dem gespendeten Geld werden Projekte realisiert, für die allgemeine Klinikfinanzen nicht ausreichen wie zum Beispiel ein Niedrigseil- Klettergarten als Therapieangebot für die kleinen Patienten oder einen intravaskulären Ultraschall für ein schonendes Diagnostikverfahren. Ein Informations- und Spendenstand informiert bei P&C von 13 bis 18 Uhr über die Pfundskerle.

Weitere Informationen zu den Aktionen am Verkaufsoffenen Sonntag gibt es unter www.einkaufsstadt-lueneburg.de und in einem Flyer, erhältlich in der Tourist Info und den Lüneburger Geschäften.


Kontakt: Lüneburg Marketing GmbH, Rathaus/Am Markt, 21335 Lüneburg, Tel: 04131 – 207 66 14, Fax: 04131 / 207 66 45, E-Mail: martin.ziessnitz@lueneburg.info



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook