Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

AGL sucht weitere fleißige Gießpaten für Stadtbäume

von Winfried Machel am 08.06.2023


Hilfe für junge Bäume - AGL sucht weitere fleißige Gießpaten für Stadtbäume

HANSESTADT LÜNEBURG. - Die Temperaturen ziehen merklich an, der Sommer kommt. Und Lüneburgs Stadtbäume haben Durst - insbesondere die jungen Gehölze sind in der warmen Jahreszeit unersättlich. "Da kommen wir mit dem Bewässern kaum hinterher", sagt Lars Strehse, Geschäftsführer der Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH (AGL). Zunehmend macht anhaltende Trockenheit den Stadtbäumen zu schaffen. Damit insbesondere die jungen Stadtbäume gut wachsen und grün bleiben, sind die Gärtnerinnen und Gärtner der AGL regelmäßig mit Wassertanks in der Stadt unterwegs.

Um hier Abhilfe zu schaffen, suchen AGL und Hansestadt wieder dringend Unterstützung beim Bewässern unter dem Motto: "Gieß mich - Baumpaten für Lüneburg gesucht!"
Die Aktion läuft jetzt im dritten Jahr, 101 Gießpatinnen und Gießpaten unterstützen die AGL bereits. "Gerne können sich auch Anwohner zusammentun oder Firmen oder Vereine übernehmen Gießpatenschaften", betont Strehse und hofft auf noch größere Resonanz in der Bevölkerung. "So kann jeder etwas für unser Stadtgrün tun und damit auch einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten."

Dabei sollen die Gieß-Patenschaften vor allem für Jungbäume vergeben werden, denn diese benötigen neben dem natürlichen Niederschlag mindestens 750 Liter Wasser zusätzlich pro Jahr - besonders in den Sommermonaten. Jeder ehrenamtliche Gießpate erhält fürs Bewässern von der AGL eine hochwertige 10 Liter fassende Gießkanne aus Recycling-Kunststoff mit dem Logo der Lüneburger Baumpaten. "Jährlich pflanzen wir im Stadtgebiet rund 200 Bäume, sodass wir gerade bei anhaltender
Trockenheit mit der Bewässerung kaum nachkommen", erklärt Strehse.

Und so funktioniert es: Interessierte Bürgerinnen und Bürger melden sich bei der AGL, entweder telefonisch unter 04131-85 69 0 (Bürozeiten: Mo-Do. 7:30 bis 15:30 Uhr und Fr. 7:00 bis 12:30 Uhr) oder per E-Mail an Zentrale@agl.lueneburg.de, so dass die Ausgabe der Gießkanne
verabredet werden kann. Entweder stehen Kanne und Schildchen bei der
AGL am Zentrallager zur Abholung bereit oder es wird individuell eine Übergabe verabredet.
Registriert wird von der AGL lediglich der Name und der Standort des betreuten Baumes sowie als freiwillige Angaben eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook