Lüneburg, am Sonntag den 20.04.2025

ALA bittet zum Spaziergang durch den Frühling

von ALA am 14.04.2025


ALA-Frühlingsspaziergang durch Lüneburgs schönsten historischen Obstgarten am Freitag, 25. April 14:30 Uhr, Vereinsheim Gartenkolonie „Am Schildstein“ (Auf der Höhe / Mittelfeld)

Im April werden die gewaltigen Kräfte der Natur sichtbar. Oft wird „über Nacht“ alles grün und Blütenknospen öffnen sich. Man hört das Summen der Insekten
und die Vögel erfreuen uns endlich wieder mit ihrem Gesang.
Zu den schönsten Ereignissen zählt sicherlich die Obstbaumblüte, die in der
Gartenkolonie „Am Schildstein“ auf hunderten alten Hochstammbäumen zu
bewundern ist. Aber warum blühen einige Obstbäume gar nicht? Oder manche
nur an einem Ast? Und kann man Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Kirschbäume
an ihren Blüten unterscheiden? Magdalena Deutschmann (ALA, Lüneburger
Streuobstwiesenverein und NABU) wird Ihnen diese Fragen gerne beantworten
und Ihnen interessante Beispiele zeigen.
Viel mehr als beim Waldbaum ist das Leben eines Obstbaumes von Anfang an
vom Menschen bestimmt. Er ist dem Menschen auf Gedeih und Verderb
ausgeliefert und schon seine Entstehung, seine Sorte, sein Wuchs liegen in der
Hand des Menschen. Obstbäume sollen heutzutage so schnell und so viel wie
möglich Obst liefern und kaum jemand ist noch bereit, 10 Jahre darauf zu
warten, wie es früher üblich war. In der Gartenkolonie „Am Schildstein“ stehen
noch viele alte Riesen, die fast 100 Jahre Stadtgeschichte sichtbar machen. Auch
unsere Vorfahren liebten Artenvielfalt und haben viele verschiedene Lokalsorten
in der Kolonie gepflanzt, die heute anderswo kaum noch zu finden sind, z. B.
Uelzener Rambur (Foto oben), Altländer Pfannkuchenapfel, Celler Dickstiel,
Wohlschmecker aus Vierlanden.
Wie der Mensch kann auch der Obstbaum 80-100 Jahre alt werden. Wir
besuchen eine Mehrgenerationen-Obstwiese und sehen Bäume in ihren
unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Einige Gartentore öffnen sich für uns.
Wir lernen eine Modell-Streuobstwiese kennen und einen Garten, in dem Bäume
für Neugeborene gepflanzt wurden. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen
uns über eine Anmeldung per Mail stadtgeschichten@alaev-lueneburg.de

© Fotos: ALA


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook