Alle für Menschenrechte. Menschenrechte für alle
von Gesundheitsholding Lüneburg GmbH am 28.02.2024Pressemitteilung
»Wofür diskriminierst du mich heute? – Wie es ist, mit Migration beeinträchtigt zu sein«
Podiumsdiskussion der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg
28. Februar 2024 - Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt die „Euthanasie“-Gedenkstätte Lüneburg alle Interessierten zur Podiumsdiskussion »Wofür diskriminierst du mich heute? – Wie es ist, mit Migration beeinträchtig zu sein« ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 7. März 2024, um 17 Uhr im Albert-Ransohoff-Saal im Hauptgebäude (Haus 48) der Psychiatrischen Klinik Lüneburg, Am Wienebütteler Weg 1, statt. Bei der hochkarätig besetzten Veranstaltung geht es um Mehrfachdiskriminierung von Menschen mit Beeinträchtigungen und Migrationsgeschichte. Damit beteiligt sich die »Euthanasie«-Gedenkstätte auch an den »Lüneburger Wochen gegen Rassismus«, die zum neunten Mal stattfinden: in diesem Jahr von 2. bis 24. März.
In Deutschland leben etwa 13 Millionen Menschen mit einer Behinderung, knapp zwei Millionen davon haben einen Migrationshintergrund. Diese Menschen erleben in ihrem Alltag oft eine Mehrfach-diskriminierung: Sie sind von Behindertenfeindlichkeit, also »Ableismus«, und von Rassismus betroffen. Im Rahmen der Podiumsdiskussion wollen wir dieser Diskriminierungsform auf den Grund gehen: Mit welchen Problemen sind Betroffene in Deutschland konfrontiert? Welche Hilfsangebote gibt es? Wie kann Prävention und Sensibilisierung für Ableismus und Rassismus aussehen?
Mit den geladenen Podiumsgästen Annegret Grote (niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen), der Soziologin Olezia Boga (Universität Kassel), Dominique Haas (Rechtsextremismusbeauftragter für den Landkreis Lüneburg) sowie Dr. Carola Rudnick (Gedenkstättenleiterin), werden alltägliche Diskriminierungen, strukturelle Ursachen sowie die historische Perspektive von Rassismus und Ableismus in Deutschland diskutiert. Die Moderation des Abends übernimmt Natalia Wollny.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.
Insgesamt beteiligen sich mehr als 60 Einrichtungen und Initiativen mit 37 Veranstaltungen an den Lüneburger Aktionswochen unter dem diesjährigen Motto »Alle für Menschenrechte. Menschenrechte für alle«.
www.pk.lueneburg.de/gedenkstaette | Dr. Carola S. Rudnick, »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg e. V. | info@gedenkstaette-lueneburg.de | Tel. 04131 60 20970.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.