„Aller Ehren wert“: Jetzt verdiente Lüneburger Ehrenamtliche für eine Auszeichnung vorschlagen
von Hansestadt Lüneburg am 14.08.2024HANSESTADT LÜNEBURG. – Menschen, die sich für andere freiwillig und ehrenamtlich engagieren, sind für die Zivilgesellschaft von unschätzbarem Wert. Um ihren Einsatz zu würdigen, richtet die Hansestadt jährlich rund um den Internationalen Tag des Ehrenamtes einen Dankeschön-Empfang aus. Auch für Ende 2024 ist wieder eine Feierstunde geplant. Unter dem Motto „Aller Ehren wert“ sollen diejenigen geehrt werden, die für ihr herausragendes Engagement eine Auszeichnung verdient haben. Vorschläge können ab sofort bei der Hansestadt eingereicht werden.
Der Aufruf umfasst ausdrücklich nicht nur Menschen, die Funktionen in Vereinen oder Verbänden innehaben. „Jedes ehrenamtliche Engagement ist wertvoll. Wie möchten genauso diejenigen ehren, die sich im Alltag regelmäßig für andere einsetzen – zum Beispiel, indem sie Zeit mit älteren Menschen verbringen, Familien mit Migrationshintergrund bei der Integration unterstützen oder sich als Lesepatinnen und -paten in der Kita engagieren“, verdeutlicht Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. Sie ruft somit die Lüneburger Vereine, Verbände und Organisationen, aber auch Privatpersonen auf, verdiente Ehrenamtliche vorzuschlagen.
Genauso wie die Hansestadt ehrt auch der Landkreis Lüneburg jedes Jahr verdiente Ehrenamtliche. Aus organisatorischen Gründen sind infrage kommende Personen entweder für eine Ehrung bei der Hansestadt oder beim Landkreis Lüneburg vorzuschlagen – nicht gleichzeitig bei beiden. Für die Hansestadt können Ehrenamtliche vorgeschlagen werden, die in Lüneburg wohnen und sich auch dort engagieren.
Vorschläge für eine Auszeichnung durch die Hansestadt Lüneburg können bis Freitag, 20. September 2024, online unter www.hansestadt-lueneburg.de/ehrenamtliche2024 eingereicht werden. Die Feierstunde mit Ehrung wird am Mittwoch, 20. November, in der Musikschule stattfinden.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.