Alter Hessenweg in Häcklingen wird saniert und Radschutzstreifen eingerichtet
von Hansestadt Lüneburg am 09.04.2024HANSESTADT LÜNEBURG. „Das sind gute Nachrichten für Häcklingen“, sagt Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. Denn die Verkehrssituation im Alten Hessenweg in Häcklingen beschäftigt Rat und Verwaltung bereits seit längerem. Die Straßendecke muss hier dringend saniert werden. Weil die Verkehrssicherheit der Straße nicht mehr über dieses Jahr hinaus gewährleistet werden kann, hat die Stadt dort bereits das Tempo reduziert. Zugleich besteht der Wunsch, den Komfort und die Sicherheit für Rad- und Fußverkehr an dieser Stelle zu verbessern. Das ist nicht einfach angesichts der sehr engen räumlichen Verhältnisse: Neben der Fahrbahn gibt es aktuell nur auf einer Straßenseite einen Gehweg, der auch für Radfahrende freigegeben ist und in beide Richtungen genutzt wird. „Wir haben jetzt eine Lösung gefunden, wie wir die Straße sanieren und dabei relativ kostengünstig die Verkehrssituation sicherer gestalten können“, skizziert Uta Hesebeck, Fachbereichsleiterin Tiefbau und Grün bei der Hansestadt. Die Baumaßnahme wird im nächsten Mobilitätsausschuss am 17. April vorgestellt. Geplant ist, die Fahrbahn in dem Abschnitt zwischen der Einmündung Am Bäckfeld bis kurz vor der Bäckerei Kruse zu verbreitern und bergauf einen 1,5 Meter breiten Radschutzstreifen einzurichten. Dieser wird neben der Asphaltfahrbahn in Beton gebaut und farblich markiert. „Durch die Betonelemente müssen wir nicht so tief in den Boden und schützen dadurch den Wurzelbereich des dahinterliegenden wertvollen Baumbestands“, sagt Hesebeck. Genutzt werden soll der Gehweg nach der Umgestaltung nur noch vom Fußverkehr und berechtigtem Radverkehr. Das sind Rad fahrende Kinder bis zum vollendeten zehnten Lebensjahr sowie eine Aufsichtsperson, die radelnde Kinder bis zum achten Lebensjahr begleitet. Das betrifft insbesondere den Schülerverkehr zur Grundschule Häcklingen. Der aktuelle Zeitplan sieht vor, die Baumaßnahme jetzt auszuschreiben und in den Sommerferien umzusetzen. Die Kosten für die Umgestaltung und die Fahrbahndeckensanierung betragen rund 460.000 Euro. In einem nächsten Schritt will die Stadt Fördermittel für die Erneuerung des Gehwegs sowie den barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen am Alten Hessenweg einwerben, um ab 2025 die Sanierung fortzusetzen. Foto: Hansestadt Lüneburg
© Fotos: Hansestadt Lüneburg
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.