Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

An diesem Wochenende im Theater Lüneburg: THEATERCAFÉ und FAMILIENKONZERT

von Winfried Machel am 07.09.2023


Musikalische Kostproben, Szenenausschnitte und Gespräche mit den Künstlern: Am 9. September lädt das Theater Lüneburg zum ersten Theatercafé der Saison. Beginn ist um 15.30 Uhr auf der Jungen Bühne T.3. Der Eintritt ist wie immer frei, um Spenden wird gebeten.

Das Dramaturgenteam Hilke Bultmann und Friedrich von Mansberg geben an diesem Nachmittag gemeinsam mit den Mitwirkenden einen Vorgeschmack auf die anstehenden Premieren und Veranstaltungen am Theater Lüneburg. Zum Auftakt wird es amüsant: Das Schauspielensemble zeigt erste Ausschnitte aus Michael Frayns Komödie „Der nackte Wahnsinn“ (Premiere am 22. September, Großes Haus). Zu Gast ist außerdem Regisseur Harald Weiler. Tenor Karl Schneider und Countertenor Leandro Marziotte präsentieren zwei Stücke aus der Oper „Dido und Aeneas“, die am 16. September die Spielzeit im Großen Haus eröffnet. Olaf Schmidt inszeniert und choreographiert die Purcell-Oper, bei der auch das Ballett beteiligt ist. Der Ballettdirektor feiert zudem in dieser Spielzeit 10-jähriges Jubiläum am Haus und gibt im Rahmen des Theatercafés einen Ausblick auf „Tanzwelten“, das am 7. Oktober Premiere im Großen Haus feiert.

Zudem stellen die Dramaturgen unter anderem das Schauspiel „Wutschweiger“ für Menschen ab neun Jahren vor und berichten aus der Arbeit am Dreispartenprojekt „Tyll“, das im März 2024 Premiere im Großen Haus feiert.

Tags darauf, am Sonntag, 10. September geht es musikalisch weiter: beim Familienkonzert „Bilder einer Ausstellung“ um 11 Uhr im Großen Haus. Als Moderator ist der beliebte Kika-Moderator Juri Tetzlaff zu Gast. Wie passen Klassische Musik und Bildende Kunst zusammen? Sehr gut. Und das zeigte Modeste Mussorsgky bereits vor rund 140 Jahren mit seinem berühmten Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“. In Gedenken an seinen Freund Viktor Hartmann setze er dessen Gemälde in klingende Bilder um. Juri Tetzlaff nimmt in seiner kindgerechten Bearbeitung kleine wie große Zuschauer ab 4 Jahren mit auf eine klangvolle Reise. „Die Zuschauer erwartet eine spannende Geschichte, viele Mitmach-Möglichkeiten und umwerfend schöne Musik – gespielt von den Lüneburger Symphonikern unter der Leitung von Thomas Dorsch“, fasst der bekannte Moderator zusammen. Seine „Bilder einer Ausstellung“ waren bereits unter anderem in großen Sälen in Hamburg und Berlin zu erleben. „Dieses vielseitige Programm kommt beim Publikum gut an und ich liebe es, diese Geschichte zu erzählen – nun in Lüneburg.“

© Fotos: pgwiazda-PHOTOGRAPHIE


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook