Lüneburg, am Samstag den 04.10.2025

Anne Fiedler will ins Adendorfer Rathaus einziehen

von Fiedler am 04.10.2025


Die Pressemitteilung Anne Fiedlers:

Die Ratsfrau und Kommunalpolitikerin Anne Fiedler gibt ihre unabhängige
Kandidatur für das Bürgermeisteramt in Adendorf bekannt. Die 44-Jährige ist Landesbeamtin mit
über 25 Jahren Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und engagiert sich seit vielen Jahren für
soziale Belange. Sie ist als leidenschaftliche Netzwerkerin in der Gemeinde fest verankert und
steht im engen Austausch mit Vereinen, Initiativen sowie Bürgerinnen und Bürgern.
Hintergrund und Motivation
Anne Fiedler lebt seit vielen Jahren in Adendorf, ihre Kinder sind hier aufgewachsen. Gemeinsam
mit ihrem Ehemann zog sie 2021 für „Die Unabhängigen-ABAE“ in den Gemeinderat ein.
Spätestens seitdem ist sie vielen Menschen in Adendorf und Erbstorf keine Unbekannte mehr,
da sie kontinuierlich über kommunalpolitische Themen berichtet, Termine begleitet und den
Dialog sucht.
Sie würdigt den scheidenden Bürgermeister Thomas Maack ausdrücklich:
„Thomas Maack hat in 15 Jahren viel bewegt und Adendorf geprägt. Auch wenn wir nicht in allen
Fragen übereinstimmten, schätze ich seinen Einsatz sehr. Mein Ziel ist es, Bewährtes zu sichern
und gleichzeitig trotz angespannter Haushaltslage neue Perspektiven zu eröffnen. Dafür braucht
es Offenheit, Verantwortung und das Miteinander in unserer Gemeinde.“
Fiedler stellt ihr Leitbild und Schwerpunkte vor
Anne Fiedler formuliert ihr Selbstverständnis klar:
„Ich kandidiere als Bürgermeisterin für alle – unabhängig, transparent und mit Herz für
unsere Gemeinde. Dieses Leitbild prägt meine Arbeit und meine Haltung.“
Sie benennt fünf zentrale Schwerpunkte:
• Miteinander leben: füreinander da sein, gemeinsam gestalten.
• Infrastruktur sichern: gute Wege und Treffpunkte für alle Generationen.
• Ortsentwicklung klimapositiv gestalten: verantwortungsvolle Wohnraumentwicklung
für mehr Lebensqualität.
• Verwaltung modernisieren: digital, bürgernah und für die Menschen da.
• Zukunft finanzieren: solide, generationengerechte Haushalte und Chancen für Betriebe
schaffen.
2
Finanzielle Lage als größte Herausforderung
Fiedler sieht die angespannte Haushaltslage als wichtigste Aufgabe der kommenden Jahre:
„Wir müssen ehrlich über Finanzen sprechen. Nur so können wir Bibliothek, Freibad und Eishalle
auch in Zukunft erhalten. Es geht darum, generationengerecht zu wirtschaften – ohne die
Lebensqualität unserer Gemeinde aufs Spiel zu setzen, sondern sie weiter zu verbessern und
Adendorf und Erbstorf verantwortungsvoll weiterzuentwickeln.“
Fiedler formuliert Vision für die Gemeinde
„Ich möchte, dass Adendorf und Erbstorf auch in zehn Jahren Orte sind, die am Puls der Zeit
bleiben: grüner, klimafreundlicher und lebenswerter, mit sicheren Straßen und modernen
Spielplätzen, mit Treffpunkten für Jung und Alt und einer Mobilität, die zu uns passt. Wenn wir
unsere Chancen nutzen, können wir eine smarte und attraktive Gemeinde für Menschen,
Gewerbe und Besucher sein. Dafür müssen wir mutiger, schneller und gemeinschaftlicher
handeln. Genau dafür will ich als Bürgermeisterin Verantwortung übernehmen.“

© Fotos: Fiedler


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook