Lüneburg, am Mittwoch den 16.07.2025

Antrag der demokratischen Parteien zum Theater

von Winfried Machel am 24.10.2023


Gemeinsamer Antrag der Fraktionen Bündnis90/Die Grünen, CDU, FDP, Die PARTEI/DIE LINKE und SPD
zur Sitzung des Rates am 08. November 2023

Sehr geehrte Frau Kalisch,
zur Ratssitzung am 08. November stellen wir den folgenden Antrag, der Rat möge beschließen:

1. Das Theater Lüneburg braucht Planungssicherheit für die aktuelle und die folgende Spielzeit. Die Gesellschafter Landkreis Lüneburg und Hansestadt Lüneburg sichern die Handlungsfähigkeit des Theaters durch geeignete Maßnahmen.

2. Die Fraktionen sprechen sich dafür aus, dass der Aufsichtsrat der Theater Lüneburg GmbH das Theater bzw. den designierten Intendanten Friedrich von Mansberg beauftragt, auf der Basis des Gutachtens von actori und der bekannten schwierigen finanziellen Situation des Theaters eine inhaltliche/künstlerische Neukonzeption mit den sich daraus ergebenden wirtschaftlichen Auswirkungen für die nächsten Jahre zu erstellen. Dabei sind weitere Akteure (Freundeskreis Theater, Volksbühne, Stadtgesellschaft sowie ggf. weitere) mit einzubeziehen. Die Ergebnisse
sind dem Aufsichtsrat und den politischen Gremien vorzustellen. Erste Maßnahmen sollen bis Mitte 2024 vorgestellt werden, z. B. in einer gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Kultur und Partnerschaften (Stadtrat) und dem Ausschuss für Sport, Partnerschaft und Kultur
(Kreistag).

3. Im Rahmen der anstehenden Verhandlungen mit dem Land Niedersachsen über die Zielvereinbarung mit dem Theater für die folgenden drei bis fünf Jahre fordern Hansestadt und Landkreis Lüneburg mit Nachdruck eine Erhöhung des Sockelförderbetrages und die vollständige
Übernahme des Landesanteils an den Tarifsteigerungen, letzteres auch rückwirkend.

Die Begründungen erfolgen mündlich



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook