Apfelfest auf dem Schlosshof Bleckede am Sonntag, den 5. Oktober 2025
von Biosphaerium Elbtalaue GmbH am 23.09.2025
Beim Apfelfest im Schloss Bleckede am Sonntag, den 5. Oktober 2025 von 11.00 bis 17.00 Uhr dreht sich alles dreht um alte, robuste Apfelsorten, die oft mehr zu bieten haben als gemeinhin bekannt. Apfelexperten geben Auskunft über die rund 50 Apfelsorten, die in einer Ausstellung präsentiert werden. Und probiert werden kann das köstlich-gesunde Obst auch.
Frisch gepressten Apfelsaft probieren, Apfelsorten bestimmen lassen, Infostände und Genussfreuden rund um das leckere Obst – ein buntes Programm für die ganze Familie. Wissenswertes mischt sich mit einem bunten Unterhaltungsprogramm. Und natürlich muss unbedingt fleißig probiert werden, damit jeder Besucher am Ende auch seine Lieblingsapfelsorte gefunden hat.
Auch in diesem Jahr ist mit Michael Ruhnau wieder ein Pomologe mit dabei. Wer im heimischen Garten einen Baum mit leckeren Äpfeln hat, aber die Sorte nicht kennt, kann diese auf dem Apfelfest bestimmen lassen. Dazu sollten Besucher fünf gesunde Früchte mitbringen. Gegen eine kleine Spende erfahren sie, um welchen Apfel es sich handelt.
Viele weitere Partner sind mit Aktionen, Informationsständen und natürlich einer großen Auswahl an leckeren Obstsorten mit dabei. Mitten auf dem Schlossinnenhof steht eine große Apfelsaftpresse, mit der der Verein Lüneburger Streuobstwiesen e.V. frisch gepressten Apfelsaft herstellt, der sofort probiert werden kann.
Wer sich für das Veredeln und Schneiden von Obstbäumen interessiert, kann sich außerdem über Kurse informieren und für seinen eigenen Garten Obstbäume bestellen. Für das leibliche Wohl ist durch das Café Herr Biber gesorgt, welches drinnen und draußen ein gastronomisches Angebot bereitstellen wird.
Von 12.00 bis 15.00 Uhr gibt es ein Kinderschminken mit herbstlichen oder tierischen Motiven. Zu der aktuellen Sonderausstellung im Biosphaerium finden um 12.00, 13.30 und 15.00 Uhr drei Kurz-Führungen unter dem Motto „Wunder auf sechs Beinen - Insektengeschichten aus unserer Region“ statt.
Am Vormittag steht die Ernte auf der sogenannten „Calvados-Wiese“ zwischen Schloss und Deich durch den Verein zur deutsch-französischen Freundschaft an. Der Ertrag wird in Bleckede vermostet und später in Lüneburg zu „Apfelbrand von der Calvados-Wiese“ verarbeitet – ein Hauch von Normandie in Bleckede.
Zum Apfelfest laden der Verein Lüneburger Streuobstwiesen e.V. und das Biosphaerium Elbtalaue in den Innenhof des Schlosses Bleckede ein. Der Eintritt zum Apfelfest und zum Biosphaerium ist kostenfrei. Somit steht auch einem Besuch des Biosphaeriums mit Ausstellungen, einer Aquarienlandschaft und der Biberburg nichts im Wege.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.