Apfeltag bietet Wissenswertes, Mitmach-Aktionen und viel Genuss
von Landkreis Lüchow-Dannenberg am 20.09.2024Der Apfel gilt als das beliebteste Obst der Deutschen. Einen ganzen Tag lang – am Sonntag, den 29. September 2024 von 10 bis 17 Uhr – feiert das Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln zusammen mit dem Naturpark Wendland.Elbe das Kernobst, das bereits seit Jahrtausenden kultiviert wird.
An Ständen bieten Vereine und Institutionen Informationen und Beratung rund um den naturnahen, insektenfreundlichen Obstanbau. Informationen in leichter Sprache gibt es am Stand von Konau 11, beispielsweise zu alten Obstsorten und Wildbienen.
Um 12 Uhr gibt es einen bienenkundlichen Vortrag, Treffpunkt dafür ist am Lehrbienenstand. Am Stand der „Walnussmeisterei“ erfahren die Gäste ab 13 Uhr Wissenswertes über die Walnuss. Über die Heilwirkung des Apfels referiert um 14 Uhr der Ernährungswissenschaftler Friedrich Bohlmann im großen Seminarraum des Museums. Musikfreunde dürfen sich auf eine Jam-Session mit Musikern aus der Region um 15 Uhr freuen.
Der erfahrene Pomologe Hans-Georg Kosel bestimmt gegen eine Spende ganztägig die Apfelsorten, die die Museumsgäste mitbringen. Dafür sollten idealerweise fünf Äpfel am Stängel mit Blatt und ohne Faulstellen sowie wurmfrei mitgebracht werden.
An einem „Apfelaktionstisch“ erschmecken Kinder die Süße von selbstgeriebenem Apfel, Erwachsene erfahren mehr über seine Anwendung und Heilwirkung. Im „Waldlabor“ können Kinder die Schätze einer Streuobstwiese erforschen und aus gesammelten Naturmaterialien kleine Kunstwerke bauen.
Most und alte Apfelsorten können verkostet und auch gekauft werden. Auch Obstbäume können erworben oder bestellt werden.
Für das kulinarische Angebot und die musikalische Untermalung des Festes ist gesorgt.
Barrierefreiheit: Das gesamte Museumsgelände ist stufenlos zugänglich. Alle Angebote des Apfeltags finden auf kurzgemähter, ebener Rasenfläche statt. Auch ein barrierefreies WC steht zur Verfügung.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.