Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Aufgespießt — es darf gelächelt werden

von Carlo Eggeling am 05.06.2023


Aufgespießt

Verqualmt



Rauchen gefährdet die Gesundheit, weiß jeder. Manchmal allerdings auf ganz ungewöhnliche Weise. Passenderweise an der Apothekenstraße, wo man ja meinen möchte, dass man dort Rauchern allerhöchstens bei einer Entwöhnung mit einem Nikotinpflaster beistehen möchte. Jedenfalls drohte dort kürzlich eine Rauchvergiftung der besonderen Art; aus einem Kanalschacht schlugen Flammen. Wenn man so will, drückte die Feuerwehr die Kippen aus. Es folgte ein Nichtraucher-Appell der städtischen Servicegesellschaft AGL: Wer qualmt, möge glimmende Stummel nicht in den Gulli fallen lassen.

Das tun augenscheinlich viele, denn der "Schmutzfang" unter dem Deckel glich einem Aschenbecher einer Kneipe in den Achtzigern, in der Zechen und Schmöken als ernsthafte Angelegenheit betrachtet wurden.

Furchtbar sei nicht nur die Brandgefahr, weiß man bei der AGL: "Über die Regenwasserkanalisation können Zigarettenkippen und die Giftstoffe auch in die Flüsse, Seen und Bäche geraten." Todesgefahr für Mutter Erde. Denn wir wissen schließlich im Sinne der Chaos-Theorie, der Flügelschlag eines Schmetterlings kann einen Wirbelsturm auslösen. Selbst beim Rauchen gilt: "Sei kein Öko-Ignorant!"

Nur Ignoranten stellen sich angesichts des Drecks die Frage: "Wie oft macht die AGL Kanalschächte sauber?" Aber das ist selbstverständlich nicht angemessen, wenn es darum geht, die Welt vor dem Untergang zu bewahren. Wir sind wieder beim Anfang: "Rauchen gefährdet die Gesundheit." carlo

© Fotos: Feuerwehr/AGL


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook