Lüneburg, am Mittwoch den 14.05.2025

Ausgezeichnete Ausbildungsbotschafter

von Industrie- und Handelskammer am 12.05.2025


Für ihren Einsatz im Dienste der Berufsorientierung hat die IHK Lüneburg-Wolfsburg 86 Azubis bei der feierlichen Zertifikatsverleihung im Castanea Forum in Adendorf ausgezeichnet. Jetzt sind neue Unternehmen und ihre Azubis gefragt, an Schulen in den Landkreisen Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen Einblicke in ihre berufliche Ausbildung zu geben.

Bis zu zwei Jahre lang waren sie im Dienste der Berufsorientierung an Schulen in den Landkreisen Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen unterwegs und haben ihre Ausbildungsberufe und Ausbildungsunternehmen vorgestellt: Die IHK-Ausbildungsbotschafter werden für ihr besonderes Engagement von der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) mit Zertifikaten ausgezeichnet. 86 von ihnen haben Donnerstagabend, 8. Mai, während der feierlichen Zertifikatsverleihung im Castanea Forum in Adendorf ihre Zertifikate überreicht bekommen.

„Die Zertifikatsverleihung bietet uns einen feierlichen Rahmen, um den Auszubildenden für ihr großartiges Engagement zu danken“, sagt Nele Reich, Beraterin für Ausbildungsmarketing der IHKLW. „Mit unterhaltsamen und interaktiven Präsentationen ihrer Unternehmen und Ausbildungsberufe unterstützen die Auszubildenden jedes Jahr tausende Schülerinnen und Schüler bei ihrer beruflichen Orientierung. Für die Schulen, die Auszubildenden, aber auch für die Ausbildungsbetriebe und die regionale Wirtschaft ist das Programm der IHK-Ausbildungsbotschafter eine Win-Win-Situation.“

Wie kreativ und engagiert die Auszubildenden ihre Rolle als Botschafter ihres Berufs und ihres Unternehmens ausfüllen, wurde am Donnerstagabend bei der Verleihung der Azubi-Awards deutlich. In drei Kategorien gab es Auszeichnungen für besonders herausragende Leistungen: Für besonders viele Einsätze an Schulen, für besonders gutes Feedback und für besonders praxisnahe Präsentationselemente erhielten die besten Auszubildenden pro Kategorie eine zusätzliche Auszeichnung.

Besonders oft in den regionalen Schulen unterwegs waren dabei Linas Renken, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement bei der Rudolf Peters Landhandel GmbH & Co. KG, Amelie Hencke, Industriekauffrau, und Jonas Meyer, Fachkraft für Lagerlogistik, bei der KRD Coatings GmbH und Eduard Wagner, Bankkaufmann bei der Sparkasse Lüneburg. Sie alle waren im Schuljahr 2024/2025 bis zu zwölf Mal als Ausbildungsbotschafter und -botschafterinnen im Einsatz.

Mit der Schulnote 1 ein besonders gutes Feedback der Schülerinnen und Schüler erhielten Jonah Thomas, Pflegefachmann in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg, und Eduard Wagner, Bankkaufmann bei der Sparkasse Lüneburg (Note: 1,4), sowie Mia-Marie Fischer, Pflegefachkraft im Städtischen Klinikum Lüneburg (Note: 1,3).

Wie interaktiv und praxisnah die Veranstaltungen vor Ort in den Schulen gestaltet werden können, zeigten Auszubildende aus drei Unternehmen. Christian Schiller, Fachkraft für Lebensmitteltechnik von der Aminolabs Deutschland GmbH, stellte sein Praxisbeispiel „Sensorische Beurteilung einer Pulvermischung“ vor, über dessen Kostprobe sich im Anschluss weitere Gäste freuen konnten. Louis Jesse und Felix Lömpke, Kaufleute im Einzelhandel bei EDEKA Bergmann in Lüneburg, ließen die Gäste im Publikum unterschiedliche mitgebrachte frische Obst- und Gemüsesorten erraten. Lea-Angelina Amtsfeld, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, und ihr Kollege brachten Forstausrüstungsgegenstände und Kataloge ihrer Firma Grube KG mit. Bei ihrem Praxisbeispiel „Wie viel ist mein Outfit wert?“ konnte der Wert der gesamten Ausrüstung interaktiv bestimmt werden.

In den Landkreisen Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen waren im vergangenen Schuljahr 2024/2025 insgesamt 315 Auszubildende aus 90 Unternehmen bei 56 Schulbesuchen im Einsatz. Die IHKLW koordiniert die Einsätze und bereitet die teilnehmenden Azubis in einer zweitägigen Schulung auf die Tätigkeit vor. Unternehmen und Schulen, die bei den IHK-Ausbildungsbotschaftern dabei sein möchten, können sich wenden an Nele Reich, nele.reich@ihklw.de, Tel. 04131 742-179, Kirsten Deising, kirsten.deising@ihklw.de, Tel. 04131 742-132, oder Cornelia Bühler, cornelia.buehler@ihklw.de, Tel. 04131 742-181. Weitere Informationen unter www.ihk.de/ihklw/ausbildungsbotschafter.
***
Lüneburg, 12. Mai 2025

Foto:
Von links nach rechts: Jonah Thomas (Psychiatrische Klink Lüneburg), Stefanie Grußendorf (Moderation, IHKLW), Eduard Wagner (Sparkasse Lüneburg), Mia-Marie Fischer (Städtisches Klinikum Lüneburg gGmbH) und Nele Reich (Moderation, IHKLW) bei der Verleihung des Azubi-Awards "Das beste Schüler*innen-Feedback im Schuljahr 2024/2025".
Credit: IHKLW / Hans-Jürgen Wege

  

© Fotos: IHKLW / Hans-Jürgen Wege


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook