Lüneburg, am Samstag den 03.05.2025

Auszeichnung für Katharina Stelter und Rainer Schütze

von Carlo Eggeling am 30.11.2023


Eine hohe Anerkennung des Landes geht nach Amelinghausen. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat gemeinsam mit dem Präsidenten des Sparkassenverbandes Niedersachsen, Thomas Mang, und VGH-Vorstandschef Dr. Ulrich Knemeyer am vergangenen Wochenende zehn Vereine, Gruppen und Einzelpersonen mit dem „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement – unbezahlbar und freiwillig“ ausgezeichnet. In der Region ging der Preis an Katharina Stelter und Rainer Schütze für ihren ehrenamtlichen Einsatz auf dem Friedhof der Gemeinde.

Ziel des Wettbewerbs ist es, die Anerkennungskultur in Niedersachsen zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern. Ministerpräsident Stephan Weil lobte bei der Abschlussveranstaltung das große Engagement von mehr als drei Millionen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in Niedersachsen ehrenamtlich engagieren: „Ich freue mich, dass wir in Niedersachsen so viele engagierte Menschen und deshalb auch eine Menge großartiger Vereine und Projekte haben. Dieser ehrenamtliche Einsatz unterstützt Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen, er sorgt für Gemeinschaft und Zusammenhalt – das ist gerade in dieser herausfordernden Zeit ein unschätzbares Gut.“

Der zusätzlich ausgelobte NDR-Ehrenamtspreis wurde per Online-Voting ermittelt. Die Nominierten wurden vom 20. bis 24. November 2023 auf der Website des NDR, im Radio bei NDR 1 Niedersachsen und im Fernsehen bei „Hallo Niedersachsen“ vorgestellt. Dieser Preis wurde von NDR-Landesfunkhausdirektorin Andrea Lütke überreicht. Alle elf Preise sind mit je 3.000 Euro dotiert. Insgesamt wurden damit Preise im Gesamtwert von 33.000 Euro vergeben. Der gemeinsam von den niedersächsischen Sparkassen, den VGH Versicherungen und der Landesregierung ausgelobte Wettbewerb stieß in diesem Jahr auf besonders große Resonanz. Es beteiligten sich rund 500 Einzelpersonen, Gruppen und Vereine aus dem ganzen Land.

Für Ihre ehrenamtliche Arbeit auf dem Friedhof im Lopautal wurden Katharina Stelter und Rainer Schütze bei einer festlichen Zeremonie mit Ministerpräsident Weil ausgezeichnet. Pastor Frank Jürgens lobt: "Wir gratulieren ganz herzlich und sagen ebenfalls vielen Dank!"

Worum geht es? Schütze sagt: "Um die Entwicklung des Friedhofes und Stärkung der Biodiversität des Friedhofs im Lopautal." Der Friedhof der Gemeinde Amelinghausen gehört der Hippolit-Kirchengemeinnde. Das Duo begann vor rund 14 Jahren, sich intensiv um den Friedhof zu kümmern. Um den Friedhof weiter ins „Dorfleben“ zu integrieren, wurden kulturelle Veranstaltungen in der Friedhofskapelle abgehalten, wie Lesungen und Vorträge. Des Weiteren haben die Engagierten eine Werbebroschüre für den Friedhof gestaltet, eine Gruppe mit alten Eichen für eine Baumbestattung hergerichtet und schließlich eine Streuobstwiese auf einer zirka 2000 Quadratmeter großen Freifläche angelegt, sie Besucher zum Verweilen ein. ca

Das Foto zeigt v.l. Felix Petersen, Rainer Schütze, Ministerpräsident Stephan Weil, Katharina Stelter und Pastor Frank Jürgens

© Fotos: Petersen


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook