Avacon nimmt zwei neue AC-Ladesäulen in Lüneburg in Betrieb
von Avacon am 31.07.2025
Mit dem weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur in Lüneburg fördert die Avacon-Gruppe den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität: An den Standorten Kefersteinstraße und Ilmenaugarten wurden je eine AC-Ladesäule mit einer Leistung von 44 kW errichtet, welche ab sofort in Betrieb.
Beide Ladesäulen ermöglichen das gleichzeitige Laden von zwei Elektrofahrzeugen. Das Projekt wurde durch die Avacon Gruppe als Eigeninvestition umgesetzt. Eigentümerin der Ladesäulen ist die Avacon Natur GmbH, ein Tochterunternehmen der Avacon AG.
Zur komfortablen Nutzung sind die Ladepunkte in das Hubject-Roamingnetzwerk integriert. Damit können E-Fahrerinnen und -Fahrer Strom über verschiedene Lade-Apps oder RFID-Karten beziehen – unter anderem von EnBW, E.ON Drive, Maingau, ADAC oder Shell Recharge. Auch das Laden ohne Vertrag ist möglich: Per QR-Code lässt sich der Ladevorgang direkt mit der Kreditkarte oder einem anderen digitalen Zahlungsmittel bezahlen. Nutzerfreundlicher und meist günstiger ist jedoch die Verwendung einer registrierten Ladekarte oder App.
Mit den beiden neuen Standorten gibt es nun insgesamt 22 öffentliche Avacon-Ladesäulen in Lüneburg. Im gesamten Landkreis Lüneburg betreibt die Avacon-Gruppe aktuell 29 Ladesäulen – ein stetig wachsendes Netz, das zur alltagstauglichen Elektromobilität in der Region beiträgt.
Kommentare
am 31.07.2025 um 13:36:29 Uhr
Rand, so wie schon bei Shell und Aral Schnelllader vorhanden sind dann wird es immer noch besser … also gut gemacht - weiter so… und die beiden Säulen schnell hochrüsten auf 150 kw… das sollte Avacon doch wohl hinbekommen.