Bardowick präsentiert sich in Berlin
von BVNON am 26.01.2024SamBa und Saatzucht in Berlin
Samtgemeinde Bardowick präsentierte sich auf der Grünen Woche in Berlin mit „Marching Colours“ und „Vizavi“ auf der Bühne sowie der Saatzucht Bardowick und Produktköniginnen am Elbe-Wendland-Stand.
Die Grüne Woche in Berlin geht ins zweite Wochenende der insgesamt zehn Messetage. Traditionell ist der zweite Messefreitag der Tag der Samtgemeinde Bardowick, die Teil der LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek ist. „Da geht die Post ab“, versprach Bardowicks Samtgemeindebürgermeister Heiner Luhmann zu Tagesbeginn. Und er hielt Wort.
Vor allem musikalisch ging es mit Bardowick zur Sache. Mit jeweils gleich zwei Bühnenauftritten zogen die „Marching Colours Bardowick“, und „Vizavi“ die Niedersachsenhalle in den Bann. Gleich morgens zogen die Marching Colours in die Niedersachsenhalle marschierend ein, um anschließend die Zuhörer mit Coverversionen von zum Beispiel Herbert Grönemeyers „Mambo“, in bester Spielmannszug-Manier auf Trab zu bringen.
Etwas ruhiger, aber nicht weniger intensiv, unterhielt das Akustik-Musik-Duo Vizavi das Publikum in der Messehalle. Viktoria Wilke und Sascha Eglin von Vizavi brachten handgemachte und gefühlvolle Töne auf die Bühne. In der zweiten Runde zeigten die beiden Musiker, dass sie auch anders können und rockten mit lauten Gitarrenriffen die Niedersachsenbühne. Viktoria Wilke sagte begeistert nach dem Auftritt, sie sei zum zweiten Mal auf der Grünen Woche, der Auftritt mache ihr wieder viel Spaß und es sei immer wieder spannend auf dieser Messe!
Glücksfeen, am Glücksrad
Als Glücksfeen versuchten sich Heiner Luhmann, gemeinsam mit der Wittorfer Heidekönigin Alana und der Hofdame des Wurzelteams Bardowick, Tabea. Beim Drehen am Glücksrad gab es für die glücklichen Gewinner neben bestem, regionalem Bardowicker Wurzelgemüse und süßen Gewinnen, auch Blumengrüße in Form von Sommerblumenmischungen von der Saatzucht Bardowick zu ergattern. Als Wirtschaftspartner präsentierte sich das Unternehmen auf dem Elbe-Wendland-Stand mit verschiedensten Sorten von Keimsprossen, essbaren Blumen, Löwenzahn, Klatschmohn, Stationen zum Vorkeimen für den Salat und, und, und… „Vom Gemüsebeet, über Rasen bis Blumen haben wir alles“, sagten Roland Göbel und Martin Schlicht von der Saatzucht Bardowick, sichtlich stolz.
Samtgemeindebürgermeister Heiner Luhmann war auch am Tourismustresen zu finden: „Wir haben wieder viele Besucher und unterweisen unsere Gäste in Sachen Elbe-Radweg von Hamburg bis runter nach Tschechien.“ Als positive Bilanz des Messetages hielt Luhmann strahlend fest: „Wir freuen uns, dass wir wieder hier sein dürfen und unsere Region präsentieren können.“
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.