Lüneburg, am Dienstag den 26.08.2025

Barumer Brandbekämpfer mit neuem Boot

von Feuerwehr am 24.08.2025


Rettungsboot „Brandmeister Jürgen“ wurde getauft!
Am Freitag, dem 22.08.2025 wurde im Rahmen einer Feierstunde
das neue Rettungsboot der Feuerwehr Barum auf den Namen
„Brandmeister Jürgen“ getauft. Der Name ist eine Erinnerung an
den langjährigen und leider zu früh verstorbenen ehemaligen
Barumer Ortsbrandmeister Jürgen Lehmann.
Den feierlichen Akt der Bootstaufe nahm der stellvertretende
Bürgermeister der Samtgemeinde Bardowick Achim Gründel vor. Er
wünschte der Besatzung und dem Boot immer eine Handbreit
Wasser unter dem Kiel, sowie möglichst wenig gefährliche Einsätze.
Ortsbrandmeister Sven Lehmann zeigte in seiner Ansprache den
Werdegang der Neubeschaffung des Bootes auf. Die Änderung der
aktuellen DIN-Normen machten die Neuanschaffung zwingend
notwendig. Damit stand schon Ende 2018 fest, dass die bisher
genutzte „Blechbüchse“ nicht mehr für den Einsatzdienst
zugelassen sein würde.
Im Zuge der Neubeschaffung haben sich dann in der „Fachgruppe
Boot“ mit Dirk Schnakenbeck, Moritz Fischer, Frank Peter und
Benjamin Storbeck (Ortsbrandmeister Feuerwehr Drage)
Kameraden gefunden, die die Anforderungen geprüft und
formuliert haben. Auf dieser Basis wurde nach Freigabe von Politik
und Verwaltung eine Ausschreibung erstellt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Alle derzeitigen Vorschriften
sind beachtet und die Sicherheit bei Einsatz und Übung ist wieder
gegeben.
Nachdem bereits zahlreiche Ausbildungsstunden absolviert
wurden, ist die Feuerwehr Barum mit dem RTB nun einsatzbereit
und kann auf der Ilmenau, dem Barumer See, der Elbe etc. auch in
Zusammenarbeit mit dem Gewässerschutzzug des Landkreises
vollwertig eingesetzt werden.
Nach der Bootstaufe wurde bei Speis und Trank weiter
gefachsimpelt.
Anwesend waren neben Vertretern der anderen Wehren aus der
Samtgemeinde Bardowick, auch die Mitglieder des Feuer- und
Katastrophenschutzausschusses, die Samtgemeindebrandmeister
Henrik Düffert, Frank Peter und Olaf Heuer, die Zugführer des
Gewässerschutzzuges und der Kreisfeuerwehrbereitschaft II des LK
Lüneburg Thomas Lohmann und Jan-Christian Simon, der
Bürgermeister aus Barum Frank Isenberg und der stellvertretende
Vorsitzende des Fördervereins Bernd Brandstätter sowie die
Alterskameraden und die Einsatzabteilung der FF Barum.
Bericht: Feuerwehrsprecher Roland Krause

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook