Bastionstraße bleibt voraussichtlich bis 19. September gesperrt
von Hansestadt Lüneburg am 12.09.2025Zusätzliche Rohrarbeiten sind notwendig
HANSESTADT LÜNEBURG. Der Kanalschaden an der Bastionstraße ist weiträumiger, als zunächst angenommen. Nach aktuellem Stand geht die AGL davon aus, dass die Sanierungsarbeiten bis Ende kommender Woche (circa 19. September) dauern werden. So lange muss auch die Sperrung an der Bastionstraße bestehen bleiben. „Wir haben acht Meter Rohre im Bereich der Versackung freigelegt“, sagt Rafael Künstler, Bereichsleiter Kanalbau bei der AGL. „Die Ausmessungen zum Gefälle haben jetzt gezeigt, dass wir weitere sechs Meter freilegen und erneuern müssen.“ Nur so könne der Kanalschaden vollständig beseitigt werden. Damit sind weitere aufwändige Ausgrabungsarbeiten notwendig. Eine echte Herausforderung, denn die Asphaltschicht in der Bastionstraße ist bis zu 65 Zentimeter hoch.
Um die Baumaßnahme und damit die Sperrung möglichst schnell zu beenden, hat die Baufirma das Personal aufgestockt und die Arbeitszeiten verlängert.
Hansestadt und AGL bitten um Verständnis und Geduld mit Blick auf die verkehrlichen Einschränkungen während der Bauzeit.
Verkehr und Parken - Regelungen bleiben bestehen:
Die Bastionstraße ist auf Höhe des Fußgängerüberwegs voll gesperrt. Radfahrende können den Baustellenbereich auf dem Gehweg schiebend passieren.
Autofahrende werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren. Von der Rewe-Kreuzung am Schnellenberger Weg sollte daher niemand mehr in die Straße Vor dem Neuen Tore einfahren – ausgenommen Bewohnende sowie Anliegende.
Das Parkhaus am Graalwall ist während der Sperrung nicht erreichbar. Inhaber:innen von Dauerausweisen können in der Zeit der Baumaßnahme kostenlos die Parkhäuser am Bahnhof und am Kino nutzen. Wer bereits im Parkhaus parkt, kann dieses verlassen, aber dann nicht mehr anfahren.
Die Hansestadt hat zusätzliche kostenlose Ersatzparkplätze im westlichen Teil der Sülzwiesen bereitgestellt. Diese werden in den kommenden Tagen allerdings auch von den Besucher:innen des Oktoberfestes genutzt. Die Anfahrt der Parkplätze erfolgt über Am Bargenturm.
ÖPNV: Die Linie 5005 fährt weiterhin eine Umleitung über Egerstorffstraße, Am Graalwall, Dörnbergstraße, Am Mönchsgarten, Schomakerstraße und Ochtmisser Kirchsteig. Die Haltestelle Schomakerstraße entfällt.
Foto: Hansestadt Lüneburg
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.