Berufsbegleitend Prävention und Gesundheitsförderung an der Leuphana studieren
von Universitätskommunikation am 07.10.2025Lüneburg. Entwicklungen wie der demographische Wandel, die steigende Anzahl chronisch kranker Menschen und zunehmende Belastungen der Arbeitswelt rücken Fragen der Prävention und Gesundheitsförderung immer weiter in den Fokus. Die Professional School der Leuphana Universität Lüneburg adressiert diese Fragen in ihrem berufsbegleitenden Master of Public Health Prävention und Gesundheitsförderung. Er richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen, die sich für Tätigkeiten im betrieblichen Gesundheitsmanagement, Gesundheitsforschung, Gesundheitsförderung oder im Bereich Digital Health qualifizieren wollen. Ebenso ist er für Selbständige geeignet, die in Gesundheitsbereichen aktiv sind wie Ernährungsberatung, Gesundheitskurse oder Gesundheitsbildung. Der nächste Jahrgang startet im April 2026, Bewerber können bis zum 20. November 2025 die Möglichkeit der Early-Bird-Bewerbung nutzen, um frühzeitig einen Studienplatz zu sichern. Regulär ist die Bewerbung bis zum 31. Januar 2026 möglich.
Das berufsbegleitende Präsenzstudium vermittelt umfangreiches Wissen aus den Bereichen Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement. Die Studierenden können sich dabei auf einen der beiden Schwerpunkte Arbeit und Organisation oder Digital Health spezialisieren. Das Studium dauert vier Semester und schließt mit dem international anerkannten Titel Master of Public Health ab.
Das berufsbegleitende Studium basiert auf Präsenzveranstaltungen an Wochenenden, die durch E-Learning ergänzt werden und so die Möglichkeit zum persönlichen Austausch der Studierenden und Lehrenden und zum Netzwerken bieten. Diese Präsenzveranstaltungen finden jeweils an ein bis maximal zwei Wochenenden im Monat statt. Eine familienfreundliche Sommerpause ist ebenso vorgesehen wie die Berücksichtigung von Feiertagen.
Der Master richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits ein erstes akademisches Studium absolviert haben. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, den Master während des Online-Infotages der Professional School am 7./8. Januar 2026 näher kennenzulernen oder ein persönliches Beratungsgespräch mit Studiengangskoordinatorin Karen Ahrlich zu vereinbaren (pug@leuphana.de, Fon 04131.677-7958).
Alle Informationen zum Studiengang sind unter www.leuphana.de/mph zu finden.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.