Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Besser verbunden mit anderen Helfern

von Feuerwehr am 13.11.2024


Feuerwehrsprecher Lutz Wreide berichtet:

Gemeindebrandmeister Bernd Block kann künftig bei Einsätzen auf einen neuen, modernen ELW als Einsatzführungs- und Unterstützungsfahrzeug
zurückgreifen. Nach einer gründlichen Planungs- und anschließenden Bauphase konnte nun das Fahrzeug auf Basis eines MAN TGE Fahrgestells in den Dienst überstellt
werden.
Das Fahrzeug verfügt nun unter anderem über 6 statt der vorherigen 4 Sitzplätze. Verbaut sind insgesamt 5 MRT Funkgeräte. Auf Grund der besonderen geographischen Lage der Samtgemeinde Elbmarsch ist dies nötig. Die nördliche Grenze bildet die Elbe, die gleichzeitig auch niedersächsische Landesgrenze ist. Angrenzend bedinden sich die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein. Bei gemeinsamen, länderübergreifenden Einsätzen ist mit den erweiterten Funkarbeitsplätzen eine Kommunikation mit den verschiedenen Einsatzkräften und den Führungskräften der Bundesländer nun jederzeit gegeben. Zur weiteren Ausstattung gehört nun ein Vorzelt,
ein separater Besprechungsraum für taktische Einsatzbesprechungen, sowie acht separate HRT-Funkeinheiten („Handfunkgeräte“) für den unmittelbaren
Einsatzstellenfunk. An drei PC-Arbeitsplätzen können sowohl Funk als auch Lagekarten bedient werden. Für einen optimalen Rundumblick verfügt das Fahrzeug zudem über
einen kombinierten Funk- und Lichtmast mit einer 360 Grad schwenkbaren Kamera.
Stationiert wurde das Fahrzeug, wie auch sein Vorgänger, bei der Ortswehr Tespe.

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook