Lüneburg, am Samstag den 05.07.2025

Bleckeder Feuerwehr ist 132mal gefordert

von Feuerwehr am 11.03.2024


Feuerwehrsprecher Carsten Schmidt berichtet:

+++ 447 Einsatzkräfte +++ über 53.000 geleistete Stunden +++ 29 Fahrzeuge und 3 Boote +++ 132 Einsätze +++ vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit +++

Der Tätigkeitsbericht von Stadtbrandmeister Henning Wanke umfasste das gesamte Einsatzspektrum der Feuerwehr:
Großfeuer, Menschenrettung über Steckleitern, technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen, Rettung aus der Elbe, erfolgreiche Reanimation, Hochwassereinsätze der Kreisfeuerwehrbereitschaft und viele fehlausgelöste Brandmeldeanlagen.
Die Stadtfeuerwehr Bleckede blickte auf ein einsatzreiches aber erfolgreiches Jahr zurück.
In Alt Garge konnte der Anbau ans Feuerwehrhaus und ein Tragkraftspritzenfahrzeug an die Feuerwehr übergeben werden und die Ausbildung in Abstrurzsicherung verhinderte bereits wenige Wochen später das Durchbrechen eines Atemschutzgeräteträgers bei der Brandbekämpfung.
Auch die Jahresberichte der Funktionsträger waren Positiv:
Die Kinder- und Jugendfeuerwehrarbeit läuft auf hohem Niveau und die vier Züge der Stadtfeuerwehr arbeiten im Einsatz- und Übungsbetrieb gut zusammen.
Die Fachbereiche Ausbildungskoordination, Führungsunterstützung, Gefahrgutgruppe und Atemschutz sind alle aktiv – lediglich die Sicherheitsbeauftragten haben im vergangenen Jahr zu viel Arbeit gehabt: 14 Unfälle im Feuerwehrdienst sind auch bei sehr vielen Aktivitäten zu viel.
Bürgermeister Dennis Neumann berichtete von den absolvierten Jahreshauptversammlungen der Ortsfeuerwehren, der Fahrzeugzuweisung eines Wechselladerfahrzeuges mit Abrollbehälter-Vegetationsbrandbekämpfung und den abgeschlossenen Baumaßnahmen in Alt Garge.
Genauso wie die anwesenden Gemeindebrandmeister des Ostkreisen freut sich der Verwaltungschef über die Vernetzung mit den Nachbargemeinden und dankte allen Einsatzkräften. Die neu gewählten Ehrenbeamten werden auf der Ratssitzung am 14. März bestätigt.
Auch Kreisbrandmeister Matthias Lanius hatte lob für die Stadtfeuerwehr Bleckede mitgebracht: Die Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nienburg an der Elbe war ein voller Erfolg und die Bleckeder Feuerwehren waren beim Hochwassereinsatz im Heidekreis eine starke Mannschaft.
Der Kreisbrandmeister freut sich auf den Kreisfeuerwehrtag 2024 in Garlstorf – natürlich im Stadtgebiet Bleckede!

Gäste der Feuerwehr:
Bürgermeister Dennis Neumann
Kreisbrandmeister Matthias Lanius
Ehrenstadtbrandmeister Henning Banse
Ordnungsamtsleiter Mathias Dorn
Bauamtsleiter Frank Düring
Feuerwehrausschussvorsitzender Rainer Dierks
Bezirksschornsteinfegermeister Joschka Brandenburg
Gemeindebrandmeister Ostheide Olaf Wildung
Gemeindebrandmeister Dahlenburg Marc Bergmann
Stellv. Stadtbrandmeister Lüneburg Tobias Glor

Fahrzeuge/ Funktechnik:
5 Tragkraftspritzenfahrzeuge (TSF)
1 Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W)
5 Löschgruppenfahrzeuge (LF)
5 Tanklöschfahrzeuge (TLF)
1 Drehleiter (DLK)
1 Rüstwagen (RW)
1 Einsatzleitwagen (ELW)
1 Kommandowagen (KdoW)
9 Mannschaftstransportwagen (MTW)
in Summe 29 Fahrzeuge und 3 Boote.

Mitgliederzahlen:
13 Ortsfeuerwehren mit 447 Einsatzkräften
7 Jugendfeuerwehren mit 79 Mitgliedern
5 Kinderfeuerwehren mit 68 Mitgliedern
149 Mitglieder in den Altersabteilungen der Ortsfeuerwehren

Einsätze:
73 Technische Hilfeleistungen
44 Brandeinsätze
15 Blinde Alarme
In Summe 132 Einsätze

Ernennungen:
Stellv. Stadtkinderfeuerwehrwart: Martin Zehm
Stellv. Leiter Führungeinheit: Kevin Bagung
Gefahrgutgruppenführer: Kevin Barckhan
Stellv. Gefahrgutgruppenführer: Lennard Scholz
Atemschutzbeauftragter: Cord Dräger
Stellv. Atemschutzbeauftragter: Andreas Priebe
Multiplikator für Absturzsicherung: Matthias Garms

Beförderungen:
Henning Wanke: Oberbrandmeister
Frauke Motylewski: Brandmeisterin
Kevin Bagung: Löschmeister
Matthias Garms: Löschmeister

Ehrungen:
Alexander Zeitel: Ehrennadel der FUK in Silber

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook