Busfahren wird schwieriger
von Stadt Lüneburg am 17.06.2024Das teilt das Rathaus mit: Baustellen in der Innenstadt starten am 24. Juni Fragen und Antworten zu ÖPNV-Einschränkungen, Bus-Shuttle und Lieferverkehren Wegen dringend erforderlicher Tiefbauarbeiten in der Wallstraße und in der Roten Straße kommt es ab Montag, 24. Juni bis voraussichtlich Ende September zu Einschränkungen insbesondere im Busverkehr. Die Innenstadt bleibt während der Baumaßnahme mit dem ÖPNV erreichbar: Umgeleitete Linien werden möglichst nah an die Innenstadt herangeführt (Haltestelle Reichenbachplatz und Haltestelle „Stadttheater“ in der Lindenstraße). Viele innenstadtnahe Haltestellen (z.B. Rathaus, Bürgeramt, Neue Sülze) bleiben bestehen. Mit Blick insbesondere auf mobilitätseingeschränkte Personen hat die Hansestadt einen Shuttle eingerichtet, der zwischen ZOB/Bahnhof und dem Platz am Sande mit Kleinfahrzeugen pendelt. Ob KVG und Landkreis darüber hinaus weitere Fahrzeuge zwischen Bahnhof und Platz am Sande pendeln lassen können, wird aktuell noch durch die KVG geprüft. Die wichtigsten Fragen und Antworten Wie komme ich mit dem Bus in die Innenstadt? Während der Baumaßnahmen ist die Innenstadt über folgende Optionen erreichbar: Buslinie 5014 mit Haltestellen Wallstraße und Clamart-Park: Die Linie 5014 wird umgeleitet und verkehrt Richtung Innenstadt über die Haltestelle „Wallstraße“ in der Wallstraße und die Ersatzhaltestelle „Clamart-Park“ in der Rote Straße. Die Buslinie 5014 fährt an Wochentagen ab ZOB/Bahnhof ab 5:18 Uhr. Buslinie 5008 mit Haltestellen Bürgeramt, Rathaus und Neue Sülze: Auf der Route der Linie 5008 entfallen die Haltestellen „Lambertiplatz“, „Postamt“, „Wallstraße“ und „Am Sande“ und es kann umleitungsbedingt zu Verzögerungen im Fahrtverlauf kommen. Alle sonstigen Haltestellen werden weiterhin angefahren. Zusätzlich fährt Linie 5008 die Ersatzhaltestelle „Stadttheater“ in der Lindenstraße an. Shuttle-Service zwischen ZOB/Bahnhof und Am Sande (barrierefrei und kostenlos): Zwischen dem ZOB/Bahnhof und Platz am Sande richtet die Hansestadt einen Shuttle-Service ein. Dieser pendelt etwa im 10-Minuten-Takt zwischen Bahnhofsvorplatz (beim Taxistand) und dem Wartehäuschen D Am Sande. Die Beförderung von Rollstuhlfahrenden und die Mitnahme von Rollatoren, Gepäck und Kinderwagen sind gewährleistet. Montags bis samstags verkehrt der Shuttle zwischen 9 und 18 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Bei Bedarf wird die Stadt die Fahrzeugkapazitäten sowie die Fahrzeiten ausweiten. Die Stadt bittet um Verständnis, dass mobilitätseingeschränkte Personen mit dem Shuttle bevorzugt befördert werden. Kontakte und weitere Infos: Zu den Umleitungen und den genauen Routenführungen informiert die KVG unter http://www.kvg-bus.de. Für betriebliche Nachfragen ist die KVG unter der Telefonnummer 04141-525225 zu erreichen. Für Fragen zum Shuttle-Service ist Taxi Röhlig unter der Nummer 04131-7780177 erreichbar. Für weitere Fragen ist der Bereich Mobilität der Stadt unter 04131 - 309-3599 erreichbar. Lieferverkehre und Erreichbarkeit von Gewerbe: Die Baumaßnahmen in der Rote Straße sind in zwei Abschnitte unterteilt. Abschnitt 1 startet am 24.6.2024 und ist voraussichtlich Mitte August abgeschlossen. Abschnitt 2 beginnt Mitte August und endet voraussichtlich Ende September. Während beider Bauabschnitte sind die Haagestraße und die Kalandstraße für Lieferverkehre befahrbar. Der Platz Am Sande ist während der gesamten Dauer für Lieferverkehre durchgängig über die Straße bei der St. Johanniskirche anfahrbar (nach bekannter Regelung für den Zeitraum zwischen 11 und 18 Uhr). Gewerbebetriebe in der Heiligengeiststraße oder Roten Straße/Ecke Heiligengeiststraße können im jeweiligen Bauabschnitt vom Sande bzw. von der Heiligengeiststraße aus beliefert werden - die Einbahnstraßenregelung in der Heiligengeiststraße wird im zweiten Bauabschnitt aufgehoben. Keine Einschränkungen für Fußverkehr: Die Rote Straße ist in beiden Bauabschnitten für den Fußgängerverkehr begehbar, in Bauabschnitt 1 sind hierzu beidseitig Gehflächen verfügbar, in Bauabschnitt 2 ist nur westseitig eine Gehwegfläche verfügbar. Warum sind die Baumaßnahmen notwendig? In der Roten Straße (ab Einmündung Kalandstraße/Ritterstraße bis zum Platz Am Sande) werden Stromleitungen und Fernwärmeleitungen der Avacon verlegt und die Trinkwasserleitungen saniert. Im Kreuzungsbereich Sülztorstraße/Wallstraße muss ein abgängiger Schmutzwasserkanal der AGL dringend in Stand gesetzt werden. Aus diesem wird Abwasser aus rund 1000 Haushalten abgeleitet. Die Baumaßnahmen werden zum Beginn der Sommerferien starten, da in der Urlaubszeit weniger Berufspendler:innen unterwegs sind und insbesondere auch die Behinderungen für den Schülerverkehr zeitlich eingegrenzt werden können. Die Stadt steht im engen Austausch mit AGL und Avacon. Ziel aller Beteiligten ist es, die Tiefbauarbeiten in der Lüneburger Innenstadt so schnell wie möglich abzuschließen.
© Fotos: ca
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.