das Lüneburger Sinfonieorchester muss erhalten bleiben!
von Die Linke am 07.06.2025Demokratie braucht eine starke Kultur – das Lüneburger Sinfonieorchester muss erhalten bleiben!
Die Lüneburger Stadtverwaltung plant, das Lüneburger Sinfonieorchesters von 29 auf 19 Stellen zu kürzen. Marianne Esders, Mitglied des Lüneburger Stadtrates für Die Linke, meint dazu: „Kultur ist Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Die Kunst- und Kulturlandschaft der Stadt darf nicht durch Finanzierungskahlschläge der Lüneburger Stadtverwaltung und das Versagen der Landesregierung in der Kulturförderung gefährdet werden. Gemeinsam mit der CDU und der FDP haben die Grünen durch widersinnige Haushaltsbeschlüsse die soziale und kulturelle Basis Lüneburgs in instabile Situationen manövriert. Mit den geplanten Stellenkürzungen im Lüneburger Sinfonieorchester setzt sich die Stadtverwaltung über den Willen der Stadtgesellschaft zum Erhalt des Lüneburger Sinfonieorchesters hinweg, der durch 15.280 Unterschriften dokumentiert wurde. Eine Reduzierung des Orchesters würde nicht nur die Neujahrskonzerte und Sinfoniekonzerte beeinträchtigen. Gefährdet wären auch Projekte in den Kirchen in Lüneburg und Umgebung, in der Musikschule, an der Universität Lüneburg sowie Kinder- und Jugendkonzerte und Konzerte in den Nachbarstädten. Hinzu kommt, dass Oper, Ballett, Theater und Musical am Lüneburger Theater auf das Orchester angewiesen sind. Das Lüneburger Sinfonieorchester muss erhalten bleiben!“
Kommentare
am 07.06.2025 um 13:26:37 Uhr
Laut Gutachten aus 2023 ist die Verkleinerung oder Abschaffung des Orchesters die am wenigsten negative Lösung für das ewige Finanzproblem, siehe Original (https://www.landkreis-lueneburg.de/_Resources/Persistent/1/2/f/d/12fd5bcc2d8befd32a5b8bc38410c11e310b6532/Pr%C3%A4sentation%20des%20Abschlussberichtes_M%C3%B6gliche%20Zukunftsszenarien%20f%C3%BCr%20das%20Theater%20L%C3%BCneburg.pdf)
am 07.06.2025 um 18:13:55 Uhr
am 07.06.2025 um 23:50:14 Uhr
am 08.06.2025 um 13:38:33 Uhr
Schon gar nicht, wenn während derselben Diskussion, nach Koalitionswortbrüchen offensichtlich genügend Geld für Diätenerhöhungen vorhanden ist. Niemand braucht sich in Anbetracht dieser Tatsache über Vertrauensschwund in die Politik wundern!
Ich schließe mich dem Kommentar von "Julia" an.
Kultur ist ein entscheidender Bestandteil der Bildung. Die Gesellschaft braucht diese Bildung, um Weitblick zu entwickeln und auszubauen. Auf diese Weise lernt die Gesellschaft, sich im demokratischen Miteinander zu verhalten.
Kultur schlägt Brücken und ist die Basis für die Demokratie, unsere Demokratie.
Das Zitat von Altbundespräsident Johannes Rau bringt es in seiner bildlichen Aussage auf den Punkt:
"Kultur ist nicht das Sahnehäubchen auf dem Kuchen, sondern die Hefe am Teig"
am 08.06.2025 um 19:31:15 Uhr
@Julia: mein Fernseher hat 42" und ist meistens aus ;-) Btw - ich habe nichts mit der Verwaltung zu tun. Warum soll die Verkleinerung des Orchesters die Preise für die Karten erhöhen?
@all: Die Stadt ist pleite, die Personalkosten steigen, irgendwo muss gespart werden. Wenn die Stadt am Theater sparen will , ist das Orchester die am wenigsten einschneidende Lösung.
Ob das Geld aber beim Theater gespart werden soll, oder andere Töpfe gekürzt werden, ist eine andere Diskussion.