Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Das Rathaus in drei Bänden

von Christiane Bleumer am 20.01.2016


Große Freude über ein abgeschlossenes Projekt: Prof Dr. Hermann Hipp (links) überreicht Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge den dritten Band über das Lüneburger Rathaus. Im Hintergrund Prof. Dr. Joachim Ganzert.

Das Lüneburger Rathaus ist neben den mittelalterlichen Kirchen das wichtigste Wahrzeichen der Hanse-Stadt. Im Zentrum der Stadt gelegen ist es auch für heutige Lüneburger ein echtes Schmuckstück. Acht Jahre lang haben sich verschiedenste Forscher mit diesem mittelalterlichen Rathauskomplex beschäftigt, der eine über 750-jährige Geschichte aufweist. In einem groß angelegten Forschungsprojekt widmeten sich die Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Dr. Joachim Ganzert diesem herausragenden Gebäude und haben intensive Bauforschung am Objekt sowie umfangreiche Quellenrecherchen betrieben.

Mit dem ersten und zweiten Band der Publikation 'Das Lüneburger Rathaus' wurden die 'Ergebnisse der Untersuchungen 2008 bis 2011' vorgelegt. Heute, 20. Januar, konnte im Heinrich Heine-Haus der dritte und letzte Band präsentiert werden, der die Forschungsergebnisse der Jahre 2012 bis 2014 beinhaltet. Während in den ersten beiden Bänden die Rathaus-Entwicklung und -Ausstattung von der Frühzeit bis etwa ins 18. Jahrhundert betrachtet wurde, stehen in Band 3 eher übergreifende und zusammenfassende Arbeiten im Vordergrund.

Insgesamt mehr als tausend Seiten Text sprechen ein beredtes Zeugnis von der Bedeutung des Bauwerks. Eine Bedeutung, die Oberbürgermeister Ulrich Mädge immer wieder neu zu schätzen weiß. "Jeden Morgen ist es etwa ganz Besonderes, dieses Rathaus zu betreten", betonte er bei der heutigen Buchvorstellung.

© Fotos: Bleumer


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook