Lüneburg, am Montag den 05.05.2025

De Elv geiht auch bi Neu Darchau!

von Hajo Boldt am 29.01.2024


Die beiden Gutachter Stephan Beier-von Rautenkranz und Thomas von der Heide erheben zur Begrüßung freudig ihre Zylinder auf der Fähre „Tanja“ und die Beantwortung des Grußes bleibt von den an Land wartenden Eisräten nicht lange aus. Sie sind alle pünktlich um 11 Uhr zu der Fähre Tanja in Neu Darchau am Anleger angekommen. Zur Auflösung der 26.Eiswette seit 1996 hilft Gutachter Thomas von der Heide sein Stockschirm und so ruft er dann laut:

„ …und wenn man kiekt, ick seg mal was, wie ick das seh, de Stock is nass! Und wenn

und wenn ick bis im Water steiht, dann weiß ein jeder, de Elv geiht, geiht, geiht!“. Das „geiht!“ wird lautstark von den Eisräten wohlwollend aufgenommen und auch von vielen Zuschauern beantwortet. Darchauer und Neu Darchauer haben schon frühzeitig etwas bei den stark windig unter Null gefühlten Temperaturen vorgeglüht und erwartungsvoll geht es jetzt mit der Fähre für alle zusammen auf das Elbwasser und dann zum Café Rautenkranz. Hier im rustikal eingerichteten Fachwerk-Nebengebäude geht anschließend für alle richtig die Post mit Live-Musik der Band „The Fridays“ ab. Dem Eisrat vorstehenden Jörg Neben, seines Zeichens Prokurist bei einer großen Holzimportfirma, steht die Freude ins Gesicht geschrieben. 411 Eis-Wettteilnehmerinnen und -teilnehmer haben mitgemacht, 290 werden zu „Eisheiligen“ für ein Jahr per Urkunde ernannt. Auch der Bürgermeister von Neuhaus, Andreas Gehrke hat alles richtig gemacht und gehört ab jetzt dazu. Er freut sich, dass die Wettgewinne wieder einem guten Zweck, so für Gruppen aus seinem Amt Neuhaus zu kommen werden. Als Ehrengast hat auch der Hohnstorfer Bürgermeister Dirk Lindemann einen weißen Schal und weiße Handschuhe zu seiner Amtskette angezogen. Die Hohnstorfer sind ebenso elegant mit schwarzem Anzug und Zylinder gekleidet, verzichten aber auf die „weißen“ nRequisiten. Nach einem steifen Begrüßungs-Trunk wird aber langsam auf das Outfit verzichtet und die illustre Runde freut sich schon auf das bald aus der Küche kommende Mittagessen. Feuchtfröhlich endet das Ganze dann auch noch mit einer Tombola, aus der als Lose mit Namen versehene Eintrittskarten gezogen werden. Nur Anwesende können gewinnen. Es bleibt also spannend und gefeiert wird solange, bis eben der Eis-Wetttag zu Ende geiht.

Dem steiht nichts im Wege, auch de Elv nich. Oder vielleicht doch,…bei den Neu Darchauern jedenfalls die letzte Fähre.

Text/Fotos: Hajo Boldt

© Fotos: Hajo Boldt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook