„Deine Orte der Demokratiegeschichte“: Open-Air-Ausstellung zum Tag der Deutschen Einheit
von Hansestadt Lüneburg am 25.09.2025Hansestadt Lüneburg. Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit am 3. Oktober hat die Stadtverwaltung die Open-Air-Ausstellung „Deine Orte der Demokratiegeschichte“ nach Lüneburg geholt. Sie wird ab Freitag, 26. September 2025, bis zum 6. Oktober 2025 auf dem Marktplatz vor dem Rathaus zu sehen sein.
Die Ausstellung der „Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ zeigt
· die Wechselwirkung zwischen Meinung- und Versammlungsfreiheit, öffentlichen Raum und Demokratisierung. Wie prägt der öffentliche Raum unsere Demokratie?
· wie der demokratische Verfassungsgedanke in Deutschland gewachsen ist. Wie entsteht eine Verfassung, was sind ihre Grenzen und Möglichkeiten?
· Orte, an denen Menschen für die Gleichberechtigung der Geschlechter eintraten – in Bildung, Familien- und Berufsleben und politischer Partizipation. Sind Frauen und Männer gleichberechtigt?
· den langen Weg hin zu inklusivem Wahlrecht und demokratischer Mitsprache. Wie haben sich Wahlen und Abstimmungen verändert?
· die Wechselwirkung zwischen deutscher und europäischer Demokratiegeschichte. Wie wurde die deutsche Geschichte europäisch – und Europa durch Deutschland geprägt?
· Orte politischer Bewegungen und beleuchtet die Schnittstellen zwischen Zivilgesellschaft und Staat. Wie macht Zivilgesellschaft den Staat demokratisch?
Ergänzend zu der Ausstellung und im Rahmen der bundesweiten Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ gibt der Posaunenchor Lüneburg am Freitag, 3. Oktober 2025, ab 19 Uhr auf dem Marktplatz ein Konzert.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.