Dem SaLü fehlen Hunderttausende an Einnahmen
von Carlo Eggeling am 11.08.2025Der Spaß dürfte im Spaßbad aktuell nicht ganz so groß ausfallen: Seit längerem ist klar, das SaLü muss mit einem dicken Minus leben. Dem Bad an der Uelzener Straße fließen Dividenden aus einem Aktienpaket der Avacon zu. Doch die kürzt ihre Ausschüttung an die Aktionäre, das trifft neben anderen die Lüneburger Kurmittel GmbH. Entsprechende Informationen von Lüneburg aktuell bestätigt Geschäftsführer Dirk Günther. Eine Summe will er nicht nennen. Zu hören ist von 1,5 bis 1,8 Millionen Euro, das wäre fast ein Fünftel der üblichen Zuweisungen.
Die Stadt hielt aus historischen Gründen einst Anteile am damaligen Stromversorger Hastra. Die gingen in die Avacon über, aufgrund politischer Beschlüsse sollten Dividenden für die Kurmittelgesellschaft genutzt werden, unter anderem um die Eintrittspreise zu subventionieren.
Geschäftsführer Günther sagt, er müsse angesichts geringer Überweisungen aus Helmstedt, dem Sitz der Avacon, sparen beziehungsweise Projekte schieben. Ein neuer Bürotrakt sei nicht drin, bei Vorhaben, die Sauna- und Wellness-Bereich beträfen, müsse man sehen, was wann wie umgesetzt werden könne. Personal wolle er nicht reduzieren. Seine Linie: Mehr Einnahmen erzielen, das bedeute mehr Gäste, mehr Angebote -- dafür brauche es Mitarbeiter.
Der Aufsichtsrat der Avacon soll beschlossen haben, die Dividende zu reduzieren, heißt es von Seiten derer, die den Geschäftsbericht kennen. So werde für 2024 lediglich ein Betrag von 70 Cent pro Aktie ausgezahlt, in 2023 seien es noch 90 Cent gewesen. Im Rathaus kann das kaum überraschen, Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch sitzt im Avacon-Aufsichtsrat. Ob sie der Kürzung zugestimmt hat, ist offen. Es ist nicht nachzulesen, wer für was die Hand gehoben hat.
Aus dem städtischen Wirtschaftsausschuss ist wiederum zu hören, dass die Kurmittel GmbH angeblich einen Teil ihrer Aktien verpfändet hat, um die Um- und Ausbauten der vergangenen Jahre zu finanzieren. Für die Politik bieten sich Fragen an: Wie lautet die Prognose für die kommenden Jahre in Sachen Dividende? Muss die klamme Stadt das SaLü möglicherweise finanziell stützen? Amelinghausen und Adendorf sanieren ihre Freibäder, das ähnlich alte Freibad Hagen ist in die Jahre gekommen, stehen dort Sanierungen und Umbauten an?
Günther will er seine Zahlen und den Wirtschaftsbericht am 19. August im Aufsichtsrat und im September der Gesellschafterversammlung vorstellen. Dann dürfte es mehr Klarheit geben. Carlo Eggeling
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.