Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

„Den Deutschen Betriebsräte-Preis in den Kreis Lüneburg holen“

von NGG am 01.04.2025


Appell der NGG: „Den Deutschen Betriebsräte-Preis in den Kreis Lüneburg holen“
Originelle Ideen in den
4.670 Betrieben im Kreis Lüneburg gesucht

 

Viele der rund 4.670 Betriebe im Landkreis Lüneburg haben einen – etliche aber auch keinen: Es geht um den Betriebsrat – und damit um die Mitbestimmung hinterm Werkstor. „Betriebsräte im Kreis Lüneburg leisten eine wichtige Arbeit. Vielen gelingt es, die Arbeitsbedingungen mit kreativen und originellen Ideen zu verbessern. Und genau diese ‚Innovationsbeispiele aus der Praxis für Betriebsräte‘ werden gesucht“, sagt Steffen Lübbert von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Der Geschäftsführer der NGG Lüneburg ruft Betriebsräte im Landkreis, die eine besondere Arbeit machen, auf, sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 zu bewerben: www.dbrp.de. Einsendeschluss ist der 30. April.

„Egal, ob es um ein neues Arbeitszeitsystem, um ein cleveres Weiterbildungsmodell oder um ein Projekt geht, das die Chancengleichheit verbessert: Es lohnt sich, den Deutschen Betriebsräte-Preis in den Kreis Lüneburg zu holen“, sagt Steffen Lübbert.

Betriebsräte spielten eine wichtige Rolle im Arbeitsalltag: „Ob in Backbetrieben, Hotels oder in der Getränke- und Ernährungsindustrie – die Arbeitnehmervertretungen leisten einen wichtigen Beitrag, dass Jobs gesichert, Arbeitsbedingungen verbessert werden und Beschäftigte am Arbeitsplatz mitbestimmen können“, sagt Steffen Lübbert von der NGG Lüneburg. Betriebsräte seien „Brückenbauer zwischen Chefetage und Belegschaft“.

© Fotos: NGG


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook