Der Krieg in der Ukraine. Was braucht es für Frieden?"
von Friedensbündnis am 10.09.2025Betreff: Vortrag und Diskussion mit Petra Erler zum Thema "Der Krieg in der Ukraine. Was braucht es für Frieden?" am Dienstag den 30.9.2025, um 20 Uhr in der Mensa der Wilhelm-Raabe-Schule (Feldstraße 30) in Lüneburg
Sehr geehrte Pressevertreter *Innen,
wir bitten Sie um folgende zeitnahe Ankündigung in Ihren Medien (im Anhang sind ein aktuelles Foto von Petra E. und ein Plakat):
Das Friedensbündnis Lüneburg lädt zu Vortrag und Diskussion mit Petra Erler zum Thema “Der Krieg in der Ukraine. Was braucht es für Frieden?” ein.
Die Veranstaltung findet am Dienstag den 30.9.2025, um 20 Uhr in der Mensa der Wilhelm-Raabe-Schule (Feldstraße 30) in Lüneburg satt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Basierend auf dem Buch „Der lange Weg zum Krieg“, das Petra Erler und Günter Verheugen im Mai 2024 veröffentlichten, beleuchtet der Vortrag u.a. die Vorgeschichte des Krieges, und geht der Frage nach, welcher Schritte es bedarf, um den Krieg endlich zu beenden und die Region dauerhaft zu befrieden.
Die Politikwissenschaftlerin Petra Erler (geb. 1958 in Thüringen) promovierte 1987 und arbeitete ab 1990 im Außenministerium sowie als Staatssekretärin für EG-Fragen im Amt des Ministerpräsidenten. 1991 wurde sie Referatsleiterin für EG-Politik in Bonn. Von 1999 bis 2010 war sie Mitarbeiterin im engsten Beraterstab von EU-Kommissar Günter Verheugen, den sie ab 2006 leitete. Seit 2010 führt sie ein Beratungsunternehmen in Potsdam und ist außerdem publizistisch tätig.
Das Friedensbündnis Lüneburg trifft sich jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Ev. Familienbildungsstätte (Fabs), Bei der St. Johanniskirche 3.
Kontakt: friedensbuendnis-lueneburg@posteo.de
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.