Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Der Nikolaus ist da

von Carlo Eggeling am 06.12.2023


Hajo Boldt berichtet:

Er ist um 17 Uhr pünktlich und kommt per Boot auf dem Wasser der Ilmenau in Lüneburgs alten Aussenkaufhaus-Hafen. Seit 1990 verkörpert Jochen Möller die Gestalt des Bischofs Nikolaus. Eigentlich ist er schon sehr alt und lebte in Myra (heute: Demre), in der er im Jahre 325 n. Chr. zum Bischof geweiht worden war. Mit Gefolge erreicht er jetzt auf der Ilmenau das Behördenzentrum „Auf der Hude“. Viele Kinder erwarten ihn schon voller Ungeduld. Diesmal schaffen Schnee, Eis und einsetzender Regen eine ganz besondere weihnachtliche Stimmung, die aber auch zu Konzentration und Vorsicht vor der Glätte mahnt. Beschützt von Polizei und Rettungsdiensten unter musikalischen Begüßungsklängen mit Hörnern und Trompeten startet hier mit Fackeln und Laternen der Umzug unter der Reichenbachbrücke hindurch zur Baumstraße, der dann vorerst als Einzug in die St. Nicolaikirche endet. Diesmal fehlt wegen der Witterung der ihn sonst in vergangenen Jahren begleitende Esel.


Vor der St. Nicolaikirche ertönen einsetzendes Glockengeläut und Blasmusik-Klänge. Die noch geschlossene Kirchentür öffnet sich dann Allen erwartungsvoll dank eines extra großen Schlüssels, den der Bischof von Myra dann endlich vom Küster Maik Ondra ausgehändigt bekommt.


Schulchöre der Heiligengeist- und St. Ursula-Schule empfangen voller Begeisterung dieses Mal den schon seit 1996 in die St. Nicolaikirche kommenden Nikolaus und die Kinder mit einem Singspiel von Peter Janssens. Die Gesamtleitung hat Kantor Stefan Metzger-Frey, der am Flügel begleitet und durch den Lehrerchor der Schule am Knieberg und dem Trompetenensemble der Musikschule Lüneburg unter der Leitung von Andreas Vesper unterstützt wird.


Die Trompete bläst in der Kirche Reinhard Bartschies.


Und dann kommen plötzlich und überraschend die Piraten in die sehr schön beleuchtete Kirche zu den 360 Kindern mit Eltern. Doch dabei sein ist alles und darum wird hier mehr jetzt nicht verraten. Also willkommen bis nächstes Jahr am 5. Dezember…

© Fotos: Boldt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook