Lüneburg, am Mittwoch den 02.07.2025

DGB fordert von Bundestagsabgeordneten: Kein Lohndumping mit öffentlichen Geldern! – Bundestari

von DGB am 30.06.2025


30. Juni 2025 – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) drängt auf eine zügige Einführung eines wirksamen Bundestariftreuegesetzes (BTTG). Auch in Lüneburger Heide und Wendland setzen sich die örtlichen DGB-Kreisverband mit Nachdruck für faire Arbeitsbedingungen und tariflicher Bezahlung bei Vergaben des Bundes ein. Der DGB betont dabei die zentrale Bedeutung des BTTG für gute Arbeit, fairen Wettbewerb und eine sozial gerechte öffentliche Auftragsvergabe.



„Öffentliche Gelder dürfen nicht bei Unternehmen landen, die Tarifflucht betreiben oder ihre Beschäftigten unter schlechten Bedingungen arbeiten lassen“, sagt Matthias Richter-Steinke, Regionsgeschäftsführer des DGB. „Wir fordern: Nur wer nach Tarif zahlt, darf Aufträge des Bundes erhalten. Das stärkt nicht nur die Löhne, sondern auch die Qualität öffentlicher Leistungen.“



Das BTTG ist sowohl im Koalitionsvertrag vereinbart sowie im Sofortprogramm der Bundesregierung angekündigt.



Das Gesetz müsse nun zügig und wirksam auf den Weg gebracht werden, heißt es aus dem DGB: „Gerade mit Blick auf die geplanten Milliardeninvestitionen des Bundes – etwa im Rahmen des Sondervermögens für Infrastruktur – wäre es fahrlässig, weiter Aufträge an tariflose Billiganbieter zu vergeben“, so Richter-Steinke. „Wir appellieren an unsere Bundestagsabgeordneten, sich innerhalb ihrer Fraktionen für ein starkes und kontrollierbares Tariftreuegesetz einzusetzen.“



Mit Veranstaltungen und Aktionen will der DGB die politische Aufmerksamkeit vor Ort stärken und die bundesweite Forderung nach einer echten Tarifwende unterstützen.

© Fotos: DGB


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook