Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Die Renaissance der Autoknacker

von Carlo Eggeling am 04.11.2022


Eigentlich machen Autoaufbrüche wenig Sinn, der Klassiker, ein Autoradio zu klauen, ist wenig schlau -- man wird es kaum los. Doch seit einem guten Monat meldet die Polizei regelmäßig den sogenannten "Diebstahl aus Kfz". Am Donnerstag kam es zu drei Taten rund um die Berufsschulen, Tatorte waren der Schierbrunnen, der Parkplatz am Johanneum und der Pulverweg. Der Täter geht nicht sonderlich professionell vor: Seitenscheibe einschlagen und zugreifen. So kam unter anderem ein Rucksack mit Portemonnaie weg. "Der Sachschaden fällt meistens höher aus als die Beute", sagt Polizeisprecher Kai Richter. Rund 40 Taten zählte die Polizei in den vergangenen Wochen.
Neulich stellten die Beamten einen 17-Jährigen, dem sie mehrere Taten zur Last legen. Auch ein 14-Jähriger, der eine ganze Reihe verschiedener Taten hinlegte, der eigentlich im Kreis Harburg zu Hause ist und nun hier "aktiv" wird, soll für einige Aufbrüche verantwortlich sein.
Autoaufbrüche zählen nach Erfahrung der Polizei oftmals zum Repertoire von Junkies: Irgendwie ein bisschen Geld finden oder wenn sie "Glück" haben ein Handy oder ein Laptop, die sich schnell zu Geld machen lassen. So sei denkbar, dass die Serie hier zu verorten ist. Die Polizei mahnt immer wieder: "Ein Auto ist kein Tresor." Man solle keine Wertsachen offen liegenlassen.
An der Sporthalle am Schierbrunnen sei ein Täter beobachtet worden: "Er war mit einem Fahrrad unterwegs und flüchtete. Er wird wie folgt beschrieben: zirka 20 Jahre alt, kurze Haare, Bekleidung: dunkelblaue Jeans, schwarzer Pullover, schwarze Cap, schwarzer Rucksack. Eine Fahndung nach dem Mann verlief ohne Erfolg." Hinweise: 04131 83062215.

Weitere Meldungen aus dem Polizeibericht:
> Speichen-Frage
Zwei 16 und 21 Jahre alte junge Männer aus Hamburg stehen im Verdacht, ein teures E-Bike Stevens E-Triton Luxe gestohlen zu haben. Eine Streife kontrollierte das Duo am späten Donnerstagabend nahe des Bahnhofs. Die beiden mussten das 4000 Euro teure Rad ab- und ihre Personalien angeben.

> Auf dem falschen Weg
Die Diebin ist am Donnerstag gegen 20 Uhr über einen Hinterhof in die Küche eines Hotels Am Berge eingedrungen und stahl aus einer Tasche eine Geldbörse. Zudem versuchte sie im Restaurant zwei Handys mitgehen zu lassen. Als sie angesprochen wurde, lief sie davon. Die Fahndung hatte keinen Erfolg. ca

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook