Die Selbstfürsorge nicht vernachlässigen
von Gesundheitsholding Lüneburg GmbH am 26.09.2025Gesprächskreis für pflegende Angehörige älterer Menschen
Lüneburg, 26. September 2025 – Angehörige älterer Menschen leisten in der Pflege sowohl physische als auch psychische Arbeit und tragen viel Verantwortung. Um dieser Herausforderung über einen längeren Zeitraum gewachsen zu sein, ist Selbstfürsorge besonders wichtig. Denn wer gut für sich selbst sorgt, kennt und achtet die eigenen Bedürfnisse und steigert so sein seelisches und körperliches Wohlbefinden. Wer seine persönlichen Bedürfnisse immer wieder vernachlässigt, wird irgendwann seelisch oder körperlich Schaden nehmen. Spätestens dann wird man nicht mehr für andere da sein können.
Im sechsten Termin des neuen Gesprächsgruppenangebots der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (PKL) geht es um den Erfahrungs- und Gedankenaustausch zum Thema: „Selbstfürsorge und Achtsamkeit“. Die Veranstaltung findet am Montag, 6. Oktober 2025, von 17 bis 18 Uhr in der Psychiatrischen Tagesklinik, Salzbrückerstraße 1, in Lüneburg statt. Eingeladen sind alle interessierten An- und Zugehörigen psychisch erkrankter älterer Menschen. Nach einer kurzen Einführung gibt es Zeit und Raum zum gemeinsamen Austausch darüber, welche Dinge pflegenden Angehörigen ganz persönlich guttun und die sie für ihr Wohlbefinden brauchen.
„Unser Gesprächsangebot soll dazu beitragen, Angehörige wirksam zu entlasten. Je besser informiert und vernetzt sie sind, desto besser kann die Pflege ohne das Risiko einer eigenen reaktiven Erkrankung gelingen“, sagt Kerstin Löding-Blöhs, Sozialgerontologin der Abteilung Gerontopsychiatrie und Psychotherapie der PKL. „Unser Ziel ist es, An- und Zugehörige ins Gespräch zu bringen und Erfahrungen miteinander zu teilen.“
Die Teilnahme am Gesprächskreis ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.