Lüneburg, am Samstag den 13.09.2025

Diebe verschwinden mit Schmuck — Opfer ist ein bekannter Lüneburger

von Carlo Eggeling am 13.09.2025



Es hat Achim Fahrenkrug wieder einmal getroffen: Einbrecher haben sein Antiquitätengeschäft Auf der Altstadt in der Nacht zu Samstag geplündert. Der Schaden gehe in die Abertausende, schätzt er. Ähnliches ist ihm spektakulär 2012 passiert, damals wie heute kam Schmuck weg, darunter ein historisches Collier mit Brillanten. Er ging vor 13 Jahren von einem Sachschaden von rund 50 000 Euro aus.

Die Polizei will sich im aktuellen Fall auf keine Schätzung einlassen, von der Wache heißt es: "Wir müssen eine Liste der gestohlenen Stücke haben, und noch ist ja unklar, was überhaupt wegkam." Klar hingegen ist für die Beamten: Zwei maskierte Täter haben Scheiben mit einem Gullydeckel eingeworfen und zusammengerafft, was ging. "Um 4.05 Uhr Uhr ging die Meldung einer Anwohnerin bei uns ein." Streifenwagen preschten los.

Vor Ort trafen die Besatzungen auf einen Zeugen: Der 23-Jährige schilderte, er habe den Einbruch mitbekommen und habe so gar noch einen Täter festhalten können, es kam zu einer Rangelei. Der Dieb konnte am Ende mit seinem Komplizen flüchten. Das Duo sei in einem Auto davongefahren. Details zur Marke oder Kennzeichen gebe es nicht: "Der Zeuge stand unter Schock."

Achim Fahrenkrug war ein bekanntes Lüneburger Gesicht. Mit seinem Hund ging er gern durch die Stadt, vorbei, denn inzwischen sitzt er aufgrund eines massiven Rücken- und Nervenleidens im Rollstuhl, kann deshalb nicht in das Geschäft, um eine Liste des Diebesguts zu erstellen. Fahrenkrug, der auch als Designer arbeitet, hat den Hansegiebel kreiert, den viele gern als Schmuck tragen und den die Stadt dem ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter, er regierte von 1977 bis 1981, anlässlich seines Besuchs der Uni im Herbst 2007 in Lüneburg als Geschenk überreichte.

Bitter ist für den Antiquitätenhändler, dass seine Sicherungsanlage nicht funktionierte, eigentlich sollen Rollläden hinter den Scheiben heruntergehen, um die Auslage abzuschirmen: "Die gingen aber gestern Abend nicht runter."

Hinweise an die Polizei: 04131 6072215. Carlo Eggeling

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook