Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt
von FF Hanstedt am 12.10.2025
(jma) Hanstedt. Im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt trafen sich die Mitglieder der
Feuerwehr Hanstedt. Zusätzlich zu den zahlreichen Mitgliedern der Wehr konnte der Ortsbrandmeister Peter
Lege den Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, den Kreisbrandmeister Jörn Petersen und den
Gemeindebrandmeister Arne Behrens auf der Versammlung begrüßen.
In seinen Ausführungen berichtete Lege von den Leitlinien, die sich die Feuerwehr im Jahr 2009, zusätzlich zu
den gesetzlichen Vorgaben, selbst gegeben hatte. Er wünscht sich, dass die Punkte der Leitlinien innerhalb
der Wehr wieder mehr Beachtung finden. Die Stützpunktfeuerwehr musste wieder zu zahlreichen Einsätzen
ausrücken. Nicht nur die Einsätze, auch die vielen Übungsdienste und Termine forderten die Einsatzabteilung.
Auch für das kommende Jahr ist der Terminkalender wieder prall gefüllt. So stehen die Termine, unter
anderem: Das Einsammeln der Tannenbäume, das Osterfeuer und auch für den „Orginal Hanstedter
Feuerwehrmarsch“ bereits fest. Zur Förderung der Kameradschaft sind eine Ausfahrt, der Feuerwehrball, das
Sommerfest und weitere Veranstaltungen geplant. Zum Schluss seiner Ausführungen bedankte er sich bei
seiner Wehr, dem Kommando, sowie bei dem Rat und der Verwaltung der Samtgemeinde für die gute
Zusammenarbeit. Einen besonderen Dank für das langjährige, vertrauensvolle Zusammenwirken richtete
Lege an den Gemeindebrandmeister Arne Behrens.
Bei den anstehenden Wahlen wurde Marco Oldenburg als Jugendwart und Sicherheitsbeauftragter
wiedergewählt. In der Brandschutzerziehung wurden Sascha Dubber und Sandra Huguenin in ihrer Funktion
bestätigt. Neu im Amt ist Oke Peters als Pressereferent Vertreter.
Der Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus bedankte sich bei der Wehr für die geleistete Einsatzbereitschaft
und für die Beteiligung bei der Bewirtung der Veranstaltung „Feuerwehr bewegt“ in Hanstedt. Die Planungen
für das neue Hanstedter Gerätehaus gehen weiter. Bei den Planungen sollen die Konzeptionen für ein
Krisenmanagement und für den Katastrophenschutz mit einfließen. Es gilt den Zivilschutz gemeinsam mit der
Feuerwehr zu entwickeln.
Der Kreisbrandmeister Jörn Petersen lobte die gute Stimmung in der Veranstaltung und den guten
Altersdurchschnitt der Wehr. Er berichtete von den Planungen und Ereignissen im Feuerwehrwesen auf
Landes- und Kreisebene. Anschließend ehrte er den stellvertretenden Ortsbrandmeister Mirco Wiegels und
den ersten Hauptfeuerwehrmann Ernst Scheele für die 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr.
Der Gemeindebrandmeister Arne Behrens bedankte sich für die Einladung und überbrachte die Grüße vom
neuen Führungsteam der Samtgemeindefeuerwehr. Er dankte auch den Neu- und Wiedergewählten für ihre
Bereitschaft und bei der Wehr für die Unterstützung bei der Veranstaltung „Feuerwehr bewegt“.
Im Anschluss durfte er zahlreiche Ernennungen aussprechen. Zu Feuerwehrfrauen wurden Sophie Lege,
Emma Benecke, Sophia Quast und Laura Röhrs Martinez ernannt. Den Rang des Oberfeuerwehrmannes
tragen jetzt Lukas Hofmann und Jonas Künkel. Alina Marquardt wurde zur Oberfeuerwehrfrau und Leopold
Albers zum Löschmeister ernannt.
Zum Abschluss der Versammlung versetzte der Ortsbrandmeister Lege den Kameraden Martin Webers von
der Einsatzabteilung in die Alters- und Ehrenabteilung.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.