Lüneburg, am Samstag den 02.08.2025

DIGITALIS zieht erfolgreiche Bilanz: Digitalisierung des Gesundheitsamtes kommt innovativ voran

von Landkreis Lüneburg · am 23.09.2024


(lk) Mit dem Projekt DIGITALIS treibt der Landkreis Lüneburg seit 2022 die Digitalisierung des Gesundheitsamtes voran: An Infektionsschutzschulungen von zu Hause teilnehmen, Formulare online
ausfüllen, Untersuchungsergebnisse digital erfassen, Informationen zu ansteckenden Krankheiten jederzeit abrufen – diese und zahlreiche weitere wichtige Neuerungen hat der Landkreis mit
DIGITALIS umgesetzt. Am Dienstag (17. September 2024) fand die Abschlussveranstaltung des Projektes statt. Die Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes, der Fachdienste für IT und Digitalisierung
des Landkreises sowie Vertreterinnen und Vertreter der Politik, des Landes Niedersachsen und des Niedersächsischen Landkreistages zogen gemeinsam eine positive Bilanz und gaben einen Ausblick
auf die Zukunft.

Ute Böther und Dr. Marion Wunderlich, Leiterinnen des Gesundheitsamtes, dankten allen Mitarbeitenden, die das Projekt neben ihren eigentlichen Tätigkeiten in den vergangenen zwei Jahren
vorangetrieben hatten. Zudem dankten sie dem Bundesgesundheitsministerium, das DIGITALIS mit insgesamt 800.000 Euro gefördert hat. Auch Stefan Domanske als Vertreter der Niedersächsischen
Landkreise und Dr. Horst Baier, CIO des Landes Niedersachsen, lobten die Erfolge von DIGITALIS.
Beide hielten einen Vortrag zur Bedeutung und zum Stand der Digitalisierung im Öffentlichen Dienst und in den Gesundheitsämtern. Einig sind sich alle Beteiligten, dass die Digitalisierung des
Gesundheitsamtes noch lange nicht abgeschlossen ist. Neben Erfolgen sieht der Landkreis Lüneburg in den Projektergebnissen von DIGITALIS deshalb noch großes Potenzial.

Projektleiterin Julia Eichler gab Einblicke in die nächsten Schritte: „Wir arbeiten bereits daran, das Angebot an digitalen Dienstleistungen weiter zu erweitern. Ein nächster Meilenstein werden die
digitalen Sprechstunden sein. Den Beginn könnte die Sprechstunde zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten machen, die wir anonym und datenschutzkonform auch online anbieten
möchten.“ Weitere Ideen für die Zukunft des Gesundheitsamtes wird eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger liefern, die parallel zu DIGITALIS lief und deren Ergebnisse bald vorliegen sollen.

Um weitere Impulse für die Zukunft zu sammeln, konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach den Fachvorträgen an mehreren Thementischen zu den Bereichen Prozessoptimierung,
Telematik-Infrastruktur, Videosprechstunden und Dokumentenmanagement austauschen.

Das neue Gesundheitsportal, das das „Herzstück“ von DIGITALIS darstellt, ist unter www.landkreis-lueneburg.de/gesundheit erreichbar.

© Fotos: Landkreis Lüneburg ·


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook