Lüneburg, am Mittwoch den 30.04.2025

Ein bewegender Abend im Zeichen des Miteinanders:

von Winfried Machel am 06.12.2023


Die Stadt würdigt ihre Ehrenamtlichen

Lüneburg-Medaille für Pastor Hans-Wilfried Haase

 

HANSESTADT LÜNEBURG. – Sie engagieren sich für den Klimaschutz, restaurieren alte Eisenbahnwaggons, helfen Kindern bei den Hausaufgaben oder betreuen an Demenz erkrankte Menschen: Das Ehrenamt in Lüneburg hat viele Gesichter. Wie groß die Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten ist, wurde gestern Abend (Dienstag, 5. Dezember 2023) beim traditionellen Dankeschön-Empfang der Hansestadt in der Musikschule Lüneburg deutlich.

 

Mehr als 40 Engagierte nahmen neben anerkennenden Worten auch Urkunden und Geschenke aus den Händen von Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und den ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen Hiltrud Lotze und Christel John entgegen.

 

„Was ist es, das unsere Gesellschaft im Innersten zusammenhält? Es sind Menschen wie Sie“, lobte Kalisch die Geehrten. „Sie sind Vorbilder in dieser Zeit, in der es so enorm wichtig ist, sich für Miteinander und Zusammenhalt einzusetzen, in der es darum geht, auch im Kleinen vor Ort Gräben zu überwinden und gesellschaftlichen Frieden zu schützen.“

 

Einer, der sich seit mehr als 30 Jahren in herausragender Weise für interreligiösen Dialog, Toleranz und Erinnerungskultur in Lüneburg engagiert, ist Pastor Hans-Wilfried Haase von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. Claudia Kalisch überreichte dem 80-Jährigen unter dem Applaus der Anwesenden die Lüneburg-Medaille für außerordentliche Leistungen im Ehrenamt. Der Gospelchor Lüneburg, der musikalisch durch die Veranstaltung führte, rundete diesen feierlichen Moment mit einem stimmungsvollen Gebet ab.

 

Den passenden Schlusspunkt unter die Veranstaltung setzte die Oberbürgermeisterin, indem sie den Gospelchorvorsitzenden für die Verbreitung des Gemeinschaftsgedankens ehrte. Allen ehrenamtlich Engagierten gibt sie noch eine wichtige Botschaft mit auf den Weg: „Bitte machen Sie unbedingt weiter so. Tragen Sie Ihre Begeisterung hinaus an andere.“ Damit auch im kommenden Jahr möglichst viele Menschen für ihr Engagement ausgezeichnet werden und zeigen können, wie vielfältig das Ehrenamt in Lüneburg ist.

 

Die Bilder des Abends sind im Laufe des Tages in einer Fotogalerie unter https://www.hansestadt-lueneburg.de/tag-des-ehrenamtes-2023 zu finden.

 

BU Gruppenbild: Die Geehrten 2023 mit Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch (Mitte mit Amtskette) und den Bürgermeisterinnen Christel John (l. daneben) und Hiltrud Lotze (r. daneben). 
BU Lüneburg-Medaille: Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch überreicht Pastor Hans-Wilfried Haase die Lüneburg-Medaille sowie eine Urkunde.

BU Haase: Hans-Wilfried Haase mit der Lüneburg-Medaille für außerordentliche Leistungen im Ehrenamt.



© Fotos: Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook