Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Ein Garten zum Spielen

am 09.02.2017


Das Frauenhaus Lüneburg hat seinen Garten umgestaltet: Über das Spielhaus für Kinder freuen sich vorne v.l. die Mitarbeiterinnen Stefanie Bahr, Maria Schophuis und Gudrun Strötges sowie oben v.l. Daniela Kasche, Ute Gailing und Katja Werschkull von der Sparkasse.

Wer hierher kommt, hat Schlimmes erlebt. Umso wichtiger ist es, dass sich die Frauen wohlfühlen dort, wo sie Schutz suchen und finden. Deswegen hat das Frauenhaus Lüneburg jetzt seinen Garten neu gestaltet: mit einem Spielhaus für die Kinder und einer überdachten Terrasse für die Mütter. Denn der nächste Frühling kommt bestimmt.

„Im Sommer findet das Leben hier größtenteils draußen statt“, sagt Gudrun Strötges, die seit 34 Jahren im Frauenhaus arbeitet. „Die Psyche der Frauen ist sehr stark in Anspruch genommen. Deshalb ist es ganz wichtig, dass sie gern hier sind und dass die Kinder spielen und toben können.“ Ute Gailing hat 37 Jahre im Frauenhaus gearbeitet, ist mittlerweile in Rente und wirkt als Vorsitzende des Vereins. „Nach einer Gewalterfahrung ist es ein gutes Zeichen, wenn sie hier etwas Schönes sehen.“

Neben dem Spielhaus und einer Überdachung für die Terrasse hat der Verein Frauen helfen Frauen auch für eine neue Begrünung gesorgt – die Mitarbeiter der Lebenshilfe-Gärtnerei haben unter anderem Bodendecker und Glanzmispel gepflanzt. Nach Letzterem haben die Frauen lange gesucht: Die Pflanze ist immergrün und nicht giftig – beides sehr wichtige Eigenschaften. Denn die Büsche sollen nicht nur ganzjährigen Sichtschutz zur Straße hin bieten, sondern dürfen für die Kinder nicht gefährlich sein.

1.000 Euro hat der Förderverein übernommen, 6.000 Euro hat das Frauenhaus bei der Förderinitiative DAS TUT GUT. der Sparkasse gewonnen. „Nach der Neugestaltung des Innenhofes vor zwei Jahren ist dies bereits das zweite erfolgreiche Projekt“, sagt Katja Werschkull von der Sparkasse Lüneburg. „Das zeigt, wie wichtig unseren Kunden das Frauenhaus ist. Wie sehr sie die Einrichtung dabei unterstützen möchten, denjenigen traumatisierten Kindern und Frauen schöne Momente erleben zu lassen, die vorher Schlimmstes erfahren haben.“

Das Frauenhaus bietet jährlich etwa 70 Frauen und 45 Kindern Schutz und Unterkunft. Zuschüsse geben das Land Niedersachsen, Stadt und Landkreis Lüneburg sowie die Gemeinde Adendorf. Die übrigen Mittel treibt die Einrichtung selbst ein über den Förderverein Frauen helfen Frauen. „Wir sind sehr, sehr dankbar für die Unterstützung“, sagt Ute Gailing.

© Fotos: Sparkasse Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook