Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Ein Großaufgebot der Feuerwehren der Samtgemeinde Salzhausen

von Hendrik Petersen und FF Garstedt am 13.05.2024


Stark gefordert waren die Feuerwehren der Samtgemeinde Salzhausen über das lange Himmelfahrtswochenende.

Ein Großaufgebot der Feuerwehren der Samtgemeinde Salzhausen lief am Freitag in der Straße Wiechelhornfeld in Salzhausen auf. Bei Baggerarbeiten hatte ein Arbeiter eine im Boden verlegte Gasversorgungsleitung beschädigt, aus der nun unkontrolliert Erdgas ausströmte. Die Leitstelle der Feuerwehr schickte daraufhin den Gefahrgutzug der Samtgemeindefeuerwehr, bestehend aus den Feuerwehren Salzhausen, Garstedt, Gödenstorf/Oelstorf und Wulfsen, an die Einsatzstelle.

Während sich der Großteil der Feuerwehren in Bereitschaft hielt, stellte die Feuerwehr Salzhausen eine Brandwache her und ging mit einem Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz in den Bereich der defekten Gasleitung vor, um Erstmaßnahmen zu ergreifen.

Nach einem provisorischen Abklemmen der betroffenen Leitung strömte kein weiteres Gas aus eben dieser aus. Die weiteren Feuerwehren brauchten nicht mehr eingreifen und die Einsatzstelle konnte nach kurzer Zeit an den Versorger übergeben werden, dessen Mitarbeiter als ebenfalls aktives Feuerwehrmitglied bereits mit den Einsatzkräften an den Ort des Geschehens angerückt war.

 

Nur knapp 1,5 Stunden später heulten in Garstedt und Wulfsen erneut die Sirenen. In einem kunststoffverarbeitenden Betrieb war aus bisher nicht geklärter Ursache eine 35 Kubikmeter große Schuttmulde in Brand geraten. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der direkt neben einer Lagerhalle abgestellte Container in Vollbrand. Umgehend wurde mit einem Strahlrohr die Wand der Lagerhalle gekühlt, bevor ein Trupp unter Atemschutz mit einem Schaumrohr den Inhalt des Containers ablöschte. Die nachalarmierte FF Wulfsen unterstützte bei der Wasserversorgung und den Nachlöscharbeiten. Ein Übergreifen des Feuers auf die Lagerhalle konnte erfolgreich verhindert werden.

 

Die FF Wulfsen wurde bereits am Folgetag erneut alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr Winsen wurde der Rettungsdienst beim Transport eines Patienten mittels einer Drehleiter aus einem Gebäude unterstützt.

 

Am frühen Sonntagmorgen erfolgte eine erneute Alarmierung der Feuerwehren Garstedt und Wulfsen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb. Hier konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden.


© Fotos: Hendrik Petersen und FF Garstedt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook