Ein Platz für die Rosen
von Carlo Eggeling am 10.07.2025Aufgespießt
Rosen-Umzug
Es sollte so schön sein, diese Verbindung zwischen Lüneburg und den Roten Rosen, doch die Liaison trägt Dornen. Die ARD-Fernsehserie um Liebe, Lust, Langlebigkeit und einer gewissen Langeweile, die immer gleiche Geschichte im wechselnden Gewand erzählt, zieht ohne Zweifel Besucher an die Ilmenau -- eine Dauerwerbesendung als Wirtschaftsfaktor. So sollte ein Blechschild dieses Heide-Bratkartoffelverhältnis allen ans Herz gehen. Direkt neben dem Alten Kran im Wasserviertel. Dem Arbeitskreis Lüneburger Altstadt, Hüter des renaissance-salzigen Backsteinerbes fiel es auf: falscher Ort, falsche Botschaft, die stolze Salzstadt ist mehr als Schmonzette. Wer das Ganze in Auftrag gegeben hatte, war irgendwie nicht klar, Geld kam vom Stadtmarketing.
Her und hin, hin und her. Nun ist die Blechtafel umgezogen, hängt an der Brausebrücke. Fällt unter Geranien kaum auf. Dürfte auch für die Fernsehleute ein guter Platz sein. Wenn sie sonst beim Kran drehen wollt, hätte das Schild abgeschraubt werden müssen. Auf der Brücke am Hotel Bergström surrt selten die Kamera. Dafür ist schon das erste Krikelkrakel verewigt. Vielleicht bräuchte das Schild dornige Rosen als Schutz. carlo
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.