Lüneburg, am Donnerstag den 30.10.2025

Ein Ticket für die ganze Nacht

von Lüneburg Marketing GmbH am 29.10.2025



Ein Ticket für die ganze Nacht

Am 8. November ab 17 Uhr wird Lüneburg zur Bühne für die „Nacht der Musik“

 

Am zweiten Samstag im November gibt es bei der „Nacht der Musik“ viel zu erleben und das mit nur einem Ticket - alle Locations und alle Musikerlebnisse inklusive!

 

Musikbegeisterte können sich bei der „Nacht der Musik“ ihre ganz persönliche Musikroute zusammenstellen: Vom frühen Abend mit Blues und Klassik über musikalische Genüsse in den Museen bis hin zu einem ausgiebigen Streifzug durch die musikerfüllte Kneipenszene - die Möglichkeiten sind vielfältig. Dank der Musikbandbreite und der perfekt abgestimmten Auftrittszeiten an faszinierenden Orten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit Hilfe des Programmflyers - online wie analog - kann der Abend optimal und individuell geplant werden. Zu finden ist er ab dieser Woche in der Tourist-Information, in den teilnehmenden Locations sowie online über www.nacht-der-musik-lüneburg.de.

 

Das Programm ist so vielfältig, wie die Hansestadt selbst, wobei sich besondere historische Gebäude in außergewöhnliche Bühnen für musikalische Highlights verwandeln. Der Abend startet um 17 Uhr unter anderem im Brömsehaus mit Folkmusik von FÆDERS in historischer Kulisse. Das Rathaus schafft gleich mit zwei Sälen besondere Stimmung: Im Hansekontor verzaubern „Cellos auf Zeitreise“ von Malin Kumkar und Bernhard Rath das Publikum und im Fürstensaal liest Haide Manns aus Ihrem Buch „Bluesfrauen“ untermalt vom Bluestrio „Blue Terrace“. Von Klammermusik bis Jazz zeigen verschiedene Ensembles und die Jazzband im Forum der Musikschule ihr Können. Das Museum Lüneburg bietet an diesem Abend Inken März & Martin Biesecke mit Jazz, Pop & Soul eine Bühne und das Deutsche Salzmuseum zeigt sich in Ihrem Brunnenhäuschen musikalisch mit klassischer Gitarre von Thomás König Pires. Im Wasserturm sorgt Mariposa für Stimmung mit Global Percussion Sounds zum Tanzen und Chillen.

Auf den Wegen zwischen den Locations sorgt Sambucada als Walking Act für gute Stimmung.

 

Darüber hinaus laden die beliebten Bars, Kneipen und Clubs der Stadt ein. Dabei verwandelt sich die Innenstadt in eine pulsierende Live-Musiklandschaft: In Dea‘s Heimathafen bringt Neugierig mit Party-Covermusik die Luft zum Flirren. Im HAVN sorgt [viza‘vi:], das Lüneburger Akustik-Musikduo von nebenan, für good times & good vibes. Das Q-Records feiert mit Stereo Sunset und dem Motto „groove is in the heart“ mit einem Mix aus Pop, Reggae, Soul und Blues. Die Schlicktown Crew begeistert im Salon Hansen mit handgemachtem Sound und wahrer HipHop Kultur. Im Spätcafe im Glockenhof rockt es ordentlich mit Rocktopus - acht Arme voller Cover Hits und Secrets. In der Bar blaenk spielen Joschka Parienté & Yannik Gehlen, zwei alte Barkollegen, ihre zweistimmige Akustik-Musik, die ins Herz und in die Beine geht.

Im Schallander und im Cafe Klatsch geht es zur Sache: es wird ordentlich gerockt mit Sonic Extasy und RockBull. Das Coffeehouse No 1 verzaubert mit ehrlichem Country und Rock’n‘Roll made in Germany von JR & his blue train seine Gäste. Im PONS wird es funky, rockig und energiegeladen mit der fünfköpfigen Lüneburger Band Heady Juice. Handgemachten Alternative Rock mit Ecken und Kanten von King Cream lässt im Anno 1900/ Shooters die Wände beben. Das September vervollständigt mit 70s Rock der Marcus Hillmer Band die Auswahl der Locations. Ab Mitternacht steigen die offiziellen Aftershow-Partys im Salon Hansen mit CRISH! und dem HAVN mit Electrotiger.

 

Tickets sind unter www.nacht-der-musik-lüneburg.de sowie in der Tourist-Information Lüneburg und dem LZ ServiceCenter erhältlich (VVK 20,00 Euro; Ermäßigt* 15,00 Euro; Luna-Ticket 18,00 Euro). Sonderdeal in der Tourist-Information: Gruppenticket 5 für 4 in begrenzter Anzahl für 80,00 Euro.

 

Tickets an der Abendkasse (nur Barzahlung) sind in allen teilnehmenden Locations erhältlich für 25,00 Euro (Ermäßigt* 15,00 Euro; Luna-Kunden 23,00 Euro, Personen mit Schwerbehindertenausweis B erhalten kostenfreien Eintritt.) Alternativ sind Online-Tickets über der Internetseite verfügbar.

*Auszubildende, Student*innen, Schüler*innen. FSJler, Bufdis und Begleitpersonen von Personen mit Behindertenausweis (ein jeweils aktueller Nachweis ist mitzuführen)

 

Weitere Informationen gibt es unter www.nacht-der-musik-lüneburg.de.

© Fotos: Lüneburg Marketing GmbH


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook